Apple steht vor einem erheblichen Rückschlag, da die US International Trade Commission (ITC) ein Import- und Verkaufsverbot für die Apple Watch Series 9 und Watch Ultra 2 verhängt hat. Diese Entscheidung, die auf einer Patentverletzungsklage des Medizintechnikunternehmens Masimo basiert, trifft Apple zu einem kritischen Zeitpunkt.
Die ITC-Entscheidung ergab, dass Apples SpO2-Sensoren gegen Masimos Patente verstoßen. Apple hat daraufhin angekündigt, den Verkauf der betroffenen Modelle ab dem 24. Dezember einzustellen. Dieser Schritt folgt auf eine frühere ITC-Entscheidung vom Oktober. Apple prüft derzeit Möglichkeiten, das Verbot durch Softwareänderungen zu umgehen, um weiterhin auf dem US-Markt bestehen zu können. Das Verbot wirft Fragen über die zukünftige Strategie Apples im Umgang mit Patentverletzungen und deren Auswirkungen auf den Markt auf.
Das Verbot betrifft nur den US-Markt, aber seine Auswirkungen sind weitreichend. Einzelhändler wie Best Buy dürfen die betroffenen Modelle weiterhin verkaufen, bis ihre Bestände erschöpft sind. Trotz des gescheiterten Versuchs, das Verbot aufzuheben, hat Apple immer noch die Möglichkeit, die Entscheidung rückgängig zu machen, falls Präsident Joe Biden sein Veto einlegt. Dies stellt jedoch eine Herausforderung dar, da ein Veto des Präsidenten in einem solchen Fall als ungewöhnlich gilt.
In Reaktion auf das Verbot arbeitet Apple an der Aktualisierung der Algorithmen im Blutsauerstoffsensor, um das Verbot zu umgehen. Diese Bemühungen könnten jedoch durch Masimos Behauptung kompliziert werden, dass ein Software-Update nicht ausreichen würde. Apple steht vor der Herausforderung, eine effektive Lösung zu finden, die das Verbot umgeht, ohne weitere rechtliche Konflikte zu riskieren.
Die Situation um das Verkaufsverbot der Apple Watch stellt für Apple eine signifikante Herausforderung dar. Das Unternehmen muss kreative Lösungen finden und möglicherweise politische Unterstützung suchen, um die Auswirkungen auf den Markt und die Kund:innen zu minimieren.
Via The Verge
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen