Feature

Apple Watch Series 4: Vorbestellungen laufen angeblich besser als erwartet

Apple selbst hat sich noch nicht zu den Vorbestellungen zu den neuen Apple-Watch- und iPhone-Modellen geäußert. Das ist allerdings nichts ungewöhnliches. Einmal mehr meldet sich nun aber der renommierte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo zu Wort. Ihm zufolge laufen die Vorbestellungen für die neue Apple Watch Series 4 dank neuer innovativer Funktionen wie der EKG-Messungen besser als erwartet. Er geht davon aus, dass Apple in diesem Jahr insgesamt 18 Millionen Apple Watches verkaufen wird – 50 bis 55 Prozent sollen alleine auf das neue Modell entfallen.

iPhone XS: Vorbestellungen niedriger als angenommen

Kuo hat sich neben den Vorbestellungen für die neue Apple Watch aber auch zu den neuen iPhone-Modellen geäußert. Zum iPhone XS schreibt Kuo, dass die Vorbestellungen niedriger als erwartet ausfallen. Viele Kunden würden sich eher für das iPhone XS Max entscheiden oder auf das iPhone XR, das erst Ende Oktober erscheint, warten. Ursprünglich ging Kuo noch davon aus, dass das iPhone XS für 15 bis 20 Prozent der diesjährigen Verkäufe der drei neuen iPhone-Modelle verantwortlich sein wird. Nach der Korrektur seiner Prognose rechnet er mit 10 bis 15 Prozent.

25 bis 30 Prozent entscheiden sich für iPhone XS Max

25 bis 30 Prozent der Käufer der drei neuen iPhone-Modelle sollen sich hingegen für das iPhone XS Max entscheiden. Vor allem für den chinesischen Markt sieht Kuo mit Dual-SIM-Unterstützung, riesigem Display und einem Modell mit goldenem Finish eine hohe Nachfrage. Die geringere Wartezeit für Vorbesteller im Vergleich zum iPhone X im Vorjahr begründet der Apple-Analyst mit einer Erhöhung der Produktionskapazitäten. Im vergangenen Jahr soll ja vor allem der Face-ID-Sensor anfangs für Fertigungsschwierigkeiten gesorgt haben.

Kuo: Mehr als die Hälfte werden zu iPhone XR greifen

Dritter im Bunde ist das iPhone XR, dessen Vorbestellungen erst am 19. Oktober starten. Kuo ist für das günstigste der drei Modelle allerdings sehr positiv gestimmt. Er geht davon aus, dass 55 bis 60 Prozent der Kunden von neuen iPhone-Modellen zum iPhone XR greifen werden. In einer ersten Prognose ging Kuo noch von 50 bis 55 Prozent aus.

Via MacRumors

Martin Wendel

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen