Feature

Apple Watch: LTE-Nutzung kostet auch bei Vodafone 5 Euro pro Monat

Die Telekom ist nicht mehr der einzige Anbieter in Deutschland, bei dem die Apple Watch Series 3 mit LTE-Funktionalität genutzt werden kann. Auch Vodafone unterstützt nun die im vergangenen September erschienene Smartwatch. Das Angebot fällt allerdings überraschend ähnlich zur Telekom aus: Zur Nutzung der LTE-Funktion ist ein Mobilfunkvertrag notwendig, Prepaid-Kunden schauen wie schon bei der Telekom durch die Wäsche. Vodafone behandelt die in der Apple Watch eingebaute eSIM ebenfalls wie eine Multi-SIM und verlangt dafür eine Zusatzgebühr von 5 Euro im Monat.

Vodafone: Drei Monate gratis, dann 5 Euro im Monat

Wie schon bei der Telekom erhält man für diese zusätzlichen 5 Euro allerdings kein zusätzliches Datenguthaben, diese Kosten decken lediglich die Nutzung der Multi-SIM ab. Allerdings scheint sich die eSIM für drei Monate kostenlos nutzen zu lassen, sofern man bislang keine „Red+ MultiSIM“ verwendet hatte, wie die Kollegen von Mac & i schreiben. Sie stellen auch die Frage in den Raum, ob im Gegensatz zur Telekom womöglich Auslands-Roaming möglich ist. Die wenig überraschende Antwort: Nein. Denn Roaming auf der Apple Watch ist seitens Apple ausgeschlossen.

Neue Anbieter auch in den USA

Auch in den USA kann die LTE-Funktion der Apple Watch Series 3 nun bei weiteren Mobilfunkanbietern genutzt werden. Die vier großen Anbieter waren ohnehin bereits an Bord, nun sind mit C-Spire und mehreren regionalen Providern aber auch kleinere Mobilfunkanbieter dazugekommen. Die Angebote der verschiedenen Provider in den USA unterscheiden sich ebenfalls kaum. Nach einer dreimonatigen Testphase wird auch bei C-Spire eine monatliche Gebühr fällig – diese liegt in den USA allerdings gleich bei 10 US-Dollar.

Apple Watch Series 3 LTE in Europa nur in sechs Ländern

Generell ist die Verfügbarkeit der Apple Watch Series 3 mit LTE-Funktion weiterhin recht beschränkt. In Europa ist sie derzeit nur in sechs Ländern erhältlich: Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Schweden und Schweiz. Die Ausweitung der Verfügbarkeit verlief seit letztem September recht schleppend, in den vergangenen Wochen kamen allerdings ein paar neue Länder hinzu. Ob sich an der Situation in nächster Zeit noch viel ändern wird, wo der Nachfolger doch bereits bald in den Startlöchern steht, ist ungewiss.

Via Mac & i & 9to5Mac

Martin Wendel

Neueste Artikel

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen