Feature

Apple Watch Series 3 LTE aus den USA funktioniert nicht in Europa

Aufgrund des Wechselkurses und der geringeren Steuer ist es oft verlockend, sich Gadgets aus dem USA-Urlaub mitzunehmen – was freilich nur bis zur Freigrenze von 430 Euro steuerfrei erlaubt ist. Zumindest die günstigeren Modelle der Apple Watch Series 3 Cellular  mit einem Preis von 399 US-Dollar (ca. 335 Euro) bzw. 429 US-Dollar (360 Euro) wären somit ein mögliches Mitbringsel. Ein Support-Mitarbeiter von Apple hat gegenüber MacRumors-Leser Thomas nun aber bestätigt, dass das nicht möglich sein wird. Die LTE-Funktion sei auf das Land beschränkt, wo die Apple Watch gekauft wurde.

Apple Watch Series 3 LTE: Kein US-Mitbringsel

„Wenn du eine Apple Watch Series 3 GPS + Cellular über den Apple Online Store in den USA bestellst, wird sie nur bei den vier US-Providern funktionieren. Leider wird sie nicht international funktionieren. Ich bin mir nicht sicher, welche Art von Fehler sie zeigen würde, wenn du eine Apple Watch aus den USA nach Deutschland mitnimmst, aber sie wäre mit der Telekom nicht kompatibel“, so die Aussage des Support-Mitarbeiters von Apple. Bereits bekannt war, dass die Apple Watch Series 3 kein Roaming unterstützt – trotz Wegfall der Roaminggebühren auch nicht im EU-Ausland.

LTE-Frequenzbänder

Klar ist nicht, um welche Art der Beschränkung es sich handelt. Hat Apple etwa eine Art Ländersperre in die Apple Watch eingebaut oder spricht der Support-Mitarbeiter auf die unterstützen LTE-Bänder an – oder vielleicht beides? Jedenfalls gibt – ähnlich wie beim iPhone – je nach Land unterschiedliche Versionen der Apple Watch, die unterschiedliche LTE-Frequenzbänder unterstützen. So laufen die Modelle A1860 und A1861 (38- bzw. 42-Millimeter-Version) nur in den USA, Kanada und Puerto Rico, die Modelle A1889 und A1891 hingeben auch in Australien, Japan und europäischen Netzen.

Via MacRumors

Martin Wendel

Neueste Artikel

macOS Sequoia 15.5 Beta 1 veröffentlicht – Das ist zu erwarten

Apple hat mit macOS Sequoia 15.5 Beta 1 den nächsten Beta-Zyklus für macOS gestartet. Die Testversion steht ab sofort für…

3. April 2025

Apple veröffentlicht erste Beta von iOS 18.5

Nur wenige Tage nach dem öffentlichen Rollout von iOS 18.4 hat Apple die erste Beta von iOS 18.5 für registrierte…

3. April 2025

AirPods Max: Firmware-Update für Lossless Audio über USB-C durch iOS-Bug blockiert

Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…

2. April 2025

Apple arbeitet weiter an der Vision eines iPhones komplett aus Glas

Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…

2. April 2025

watchOS 11.4 offiziell veröffentlicht – das ist neu für die Apple Watch

Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…

1. April 2025

Google Nest Protect wird eingestellt: Smarter Rauchmelder ist nur noch begrenzt verfügbar

Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)

1. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen