Kategorien: Feature

Apple Watch: Der einfachste ist nicht immer der beste Weg

Apple wird häufig dafür kritisiert, dass nicht die Funktionen das Design vorgeben („form follows function“), sondern das Umgekehrte der Fall ist. Einen Einblick in den Entwicklungsprozess gewährt nun Bob Messerschmidt, der von 2010 bis 2013 bei Apple tätig war und für den Puls-Messer der Apple Watch verantwortlich zeichnet. Im Gespräch mit FastCompany erklärt er, wie der Sensor dort landete, wo er sich im fertigen Produkt heute befindet.

Denn ginge es rein nach den Technikern, hätte die Apple Watch wohl ganz anders ausgesehen. Bei einem Meeting verkündete Messerschmidt, dass er die Sensoren am Armband platzieren werde, damit der Puls an der Unterseite des Handgelenks gemessen werden kann – dort bekäme man die zuverlässigsten Ergebnisse. Das Industrial-Design-Team unter der Leitung von Jony Ive erteilte dem jedoch rasch eine Absage.

„Das ist nicht der Designtrend, das ist nicht der Modetrend“, erinnert sich Messerschmidt an die Aussagen der Designer beim damaligen Treffen. „Wir möchten Armbänder haben, die man auswechseln kann, also wollen wir keine Sensoren in den Armbändern.“ Bei einem späteren Meeting präsentierte Messerschmidt eine neue Methode: Der Sensor ist an der Unterseite der Apple Watch, die Uhr müsste aber sehr straff getragen werden.

Auch diesem Vorschlag erteilte das Designteam eine Absage: „Nein, so tragen die Leute keine Uhren. Sie tragen sie richtig schlapp an deren Handgelenken.“ Diese Reihe an Design-Vorgaben hätten die Techniker zur Entwicklung neuer Lösungen getrieben, so Messerschmidt. „Wir mussten sie anhören, sie sind die Stimme der Nutzer. Da ist dieser ganze Bereich von Industrial-Design, der sich auf Anwendungsfälle und User-Experience spezialisiert.“

Ließe man Techniker hingegen alleine arbeiten, kämen sie vermutlich schnell zum Schluss, dass die Design-Vorgaben nicht so wichtig seien und man ein besseres Signal bekäme, wenn man den Sensor in das Armband packe, so Messerschmidt. Mit dem Industrial-Design-Team habe Apple aber eine sehr starke Stimme, die die Nutzer unterstütze. „Ich denke, dass dieses Konzept bei Apple einmalig ist“, so Messerschmidt.

Letztendlich landete man dann beim jetzigen Produkt, auf das Messerschmidt sehr stolz ist. Der Pulsmesser in der Apple Watch sei einer der präzisesten Sensoren, den Apple jemals in seinen Produkten verbaut habe. Und das müsse er auch sein: Fitness-Wearable-Hersteller Fitbit etwa beschäftigt in den USA derzeit eine Sammelklage aufgrund des Pulsmessers in seinen Produkten. Dieser soll keine genauen Ergebnisse ermitteln.

Das gesamte Interview mit weiteren Details zur Zusammenarbeit mit Design-Guru Jony Ive kann bei FastCompany gelesen werden.

Via FastCompany

Martin Wendel

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen