Die Kollegen von MacRumors lassen in einem neuen Video alle bisher erschienenen Apple-Watch-Modelle – von der Series „0“ bis zur Series 4 – in einem Geschwindigkeits-Test gegeneinander antreten. Zwar liegt das neue Modell wenig überraschend an der Spitze, gerade im Vergleich zu älteren Modellen wie der ersten beiden Apple-Watch-Generationen ist der Geschwindigkeitsunterschied recht beeindruckend.
Aber auch im Vergleich zur Apple Watch Series 3 kann das neueste Modell spürbar punkten, etwa beim Starten der Podcasts-App oder von Drittanbieter-Programmen. Auch bei den Boot-Zeiten sind die Unterschiede enorm. Die neue Series 4 benötigt ca. 51 Sekunden zum Starten. Die Series 3 braucht mit 2:19 Minuten schon deutlich länger. Die allererste Apple Watch benötigt gar über 5 Minuten zum Booten.
Aber seht am besten selbst:
Via MacRumors
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen