Kategorien: Feature

Apple vs. FBI: iPhone 5c erfolgreich ohne Apples Hilfe ausgelesen

Mehreren Berichten zufolge ist es dem FBI offensichtlich gelungen, an die Daten auf dem iPhone 5c des Terroristen Farook zu gelangen. Eine Hilfe von Apple sei dabei nicht nötig gewesen, gibt der zuständige Staatsanwalt aus Kalifornien an. Die gerichtliche Anordnung an Apple würde daher zurückgezogen.

Das FBI hat demnach eine andere Möglichkeit genutzt, an die Daten des Gerätes zu kommen. Ursprünglich wollte man Apple per Gerichtsbeschluss dazu zwingen, eine Art Hintertür in iOS zu implementieren, um an den Inhalt des per Passcode geschützten Gerätes zu gelangen. Offenbar hat man nun aber die Hilfe des Israelischen Unternehmens Cellebrite in Anspruch genommen, die mit eine großen Erfahrung in forensischer Untersuchung mobiler Geräte werben.

Cellbrite könnte die Technik des so genannten „Nand-Mirroring“ angewendet haben. Bei diesem Verfahren wird der Teil des iPhone-Speichers der den Zähler der Passcode-Fehlversuche enthält ausgelesen und nach jedem erfolgten Eingabeversuch wieder hergestellt. Auf diese Weise könnte das FBI jede mögliche Kombination ausprobieren (Brute Force) ohne Gefahr zu laufen, dass das iPhone den Speicherinhalt nach 10 Fehlversuchen löscht.

Alternativ könnte man das viel aufwendigere und gefährlichere Verfahren des „Chip-Decapping“ angewendet haben. Bei dieser Prozedur wird der Speicherchip physisch geöffnet und sein Inhalt mit einen konzentrierten Ionen-Strahl ausgelesen. Die Gefahr, sowohl Chip als auch Inhalt unwiederbringlich zu zerstören, ist dabei enorm hoch. Das FBI selber gibt keine Auskunft darüber welches technische Verfahren letztendlich angewendet wurde. Dies geht aus einem Tweet von CNN hervor.

Apple hat zu dem Ausgang des Falles ein Statement veröffentlicht. Zitat:

From the beginning, we objected to the FBI’s demand that Apple build a backdoor into the iPhone because we believed it was wrong and would set a dangerous precedent. As a result of the government’s dismissal, neither of these occurred. This case should never have been brought.

We will continue to help law enforcement with their investigations, as we have done all along, and we will continue to increase the security of our products as the threats and attacks on our data become more frequent and more sophisticated.

Apple believes deeply that people in the United States and around the world deserve data protection, security, and privacy. Sacrificing one for the other only puts people and countries at greater risk.

This case raised issues which deserve a national conversation about our civil liberties, and our collective security and privacy. Apple remains committed to participating in that discussion.

Apple sagt, dass dieser Fall vom FBI nie hätte aufgemacht werden dürfen. Man würde aber weiterhin mit den Ermittlungsbehörden zusammenarbeiten, wie man es immer schon gemacht hat. Gleichzeitig wird man die Sicherheit seiner Produkte weiter erhöhen. Und Apple ist weiterhin bereit, an einer öffentlichen Diskussion über zivile Freiheit und Sicherheit der Gesellschaft teilzunehmen.

Somit ist zwar dieser konkrete Fall abgeschlossen, das Thema wird aber bestehen.

via Mac & i, MacRumors, Spiegel
Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen