Feature

Apple veröffentlicht MacBook Pro 16

Wie bereits heute früh abzusehen war, hat Apple das neue MacBook Pro 16 soeben per Pressemitteilung veröffentlicht. Es bietet neben dem größeren Display eine bis zu 80 Prozent schnellere Leistung und ein neues Keyboard.

Professionelle Anwender haben danach gefragt – und Apple hat uns erhört. So zumindest Tim Cook auf Twitter direkt zur Ankündigung.

Die offensichtlichste Änderung ist das namensgebende Display, Apple verbaut ein 16 Zoll Retina Display mit einer Auflösung von 3.072 x 1920 Pixel. Damit liegt die Pixeldichte bei 226 PPI. Es deckt weiterhin den P3-Farbraum ab, die Helligkeit liegt bei 500 Nits.

Beim Prozessor kommt ein Intel Core i7 oder i9 der neunten Generation zum Einsatz, je nach Basismodell mit sechs oder acht Kernen. Maximal 64 GB Arbeitsspeicher können verbaut werden. In puncto Grafik kommen die neuen Karten der AMD Radeon Pro 5000M Serie zum Einsatz – die ersten mobilen 7 nm GPUs. Apple beschreibt die Leistungssteigerung wie folgt:

Im Vergleich zum schnellsten Quad-Core 15″ MacBook Pro:
  • Musikproduzenten können in Logic Pro X umfangreiche Mehrspurprojekte mit bis zu 2,1-mal mehr Amp Designer-Plug-Ins wiedergeben.

  • Wissenschaftler und Forscher werden von der 2,1-mal schnelleren Simulation dynamischer Systeme in MATLAB profitieren.

  • Entwickler, die Xcode verwenden, können Code bis zu 1,8-mal schneller kompilieren.

  • Fotografen können in Photoshop komplexe Bearbeitungen 1,7-mal schneller auf Fotos anwenden.

Die neue Tastatur

Wie bereits vermutet wurde, hat Apple sich auch von der fehleranfälligen Butterfly-Tastatur verabschiedet. Die Scherenmechanik soll einen Tastenhub von 1 mm bieten. Die Touchbar wurde etwas angepasst, am linken Ende finden wir jetzt wieder eine echte ESC-Taste. Dazu kommen überarbeitete Pfeiltasten mit umgekehrter T-Anordnung.

MacBook Pro 16 – Preise und Verfügbarkeit

Das neue MacBook Pro 16 ersetzt das bisherige 15-Zoll-Modell und startet bei 2.699 Euro. Das Modell mit 8 Kernen kostet mindestens 3.199 Euro. In puncto Aufpreise gibt es kaum Grenzen: So kosten 64 GB Arbeitsspeicher 960 Euro, die 8 TB SSD gar 2.640 Euro. Die maximale Ausbaustufe, ohne Software, kostet 7.139 Euro.

Der Verkauf soll Ende der Woche starten, in Deutschland gibt die Lieferzeit aktuell zwei Wochen an.

Via Apple

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen