Kategorien: Feature

Apple veröffentlicht iOS, iPadOS & tvOS 13.3.1, watchOS 6.1.2 & macOS 10.15.3

Apple hat vor wenigen Minuten neue Updates seiner Betriebssysteme veröffentlicht – iOS 13.3.1, iPadOS 13.3.1, tvOS 13.3.1, watchOS 6.1.2 und macOS 10.15.3. Wie der kleine Versionssprung bereits vermuten lässt, werden mit den Updates vor allem kleinere Fehler beseitigt und die Sicherheit der Systeme verbessert. Die ein oder andere Neuerung gibt es aber doch. So ist es etwa auf den neuesten iPhone-Modellen nun möglich, die Verwendung der Ortungsdienste durch den U1-Ultrabreitbandchip zu steuern.

Fehlerbehebungen mit iOS & iPadOS 13.3.1

Die Fehlerbehebungen betreffen u. a. die Bildschirmzeit, die Bearbeitung von Deep-Fusion-Fotos auf den neuesten iPhone-Modellen, die Darstellung entfernter Bilder in der Mail-App und die Zustellung von Push-Nachrichten über WiFi-Netzwerke. Auch für den HomePod ist ein Update auf Version 13.3.1 erschienen. Neben Fehlerbehebungen unterstützt das neue System, auch wenn es hierzulande wohl kaum jemanden betrifft, nun auch indisches Englisch.

iOS 12.4.5

Neben iOS 13.3.1 hat Apple noch ein weiteres iOS-Update veröffentlicht – Version 12.4.5. Damit setzt Apple die erst im Herbst gestarteten regelmäßigen Sicherheitsupdates für alte iOS-Geräte, die das aktuelle Betriebssystem nicht mehr unterstützen, fort. iOS 12.4.5 steht für iPhone 5s, iPhone 6, iPhone 6 Plus, iPad Air, iPad mini 2, iPad mini 3 und iPod touch 6 zum Download zur Verfügung.

macOS 10.15.3

Neben allgemeinen Fehlerbehebungen und Sicherheitsverbesserungen enthält macOS 10.15.3 zwei konkrete Bugfixes: Einerseits werden Darstellungsprobleme bei Nutzung des Pro Display XDR beseitigt, andererseits wird die Videoverarbeitung auf dem MacBook Pro 16″ verbessert. In der Beta von macOS 10.15.3 wurden zudem Hinweise auf einen Performance-Modus für Macs entdeckt, in den Versionshinweisen ist davon allerdings keine Rede.

Keine Änderungen bei tvOS & watchOS bekannt

Wie eingangs erwähnt, hat Apple auch für tvOS ein Update auf Version 13.3.1 und das watchOS-Update auf 6.1.2 veröffentlicht. Allerdings ist unklar, in welchen Bereichen es bei diesen beiden Updates konkret Verbesserungen gibt. Bei watchOS spricht Apple lediglich allgemein von „wichtigen Sicherheitsupdates“.

Versionshinweise iOS 13.3.1

  • Behebt ein Problem bei Kommunikationslimits, durch das Kontakte ohne die Eingabe des Bildschirmzeitcodes hinzugefügt werden konnten
  • Fügt eine Einstellung hinzu, mit der die Verwendung der Ortungsdienste durch den U1 Ultrabreitbandchip gesteuert werden kann
  • Korrigiert ein Problem, das eine kurze Verzögerung vor dem Bearbeiten von Deep Fusion-Fotos des iPhone 11 oder iPhone 11 Pro verursachen konnte
  • Löst ein Problem bei Mail, durch das entfernte Bilder trotz deaktivierter Einstellung „Entfernte Bilder laden“ geladen werden konnten
  • Behebt ein Problem, bei dem in Mail mehrere Dialogfenster zum Widerrufen angezeigt werden konnten
  • Korrigiert ein Problem, bei dem FaceTime die rückseitige Ultra-Weitwinkelkamera anstelle der Weitwinkelkamera verwenden konnte
  • Löst ein Problem, bei dem das Senden von Push-Mitteilungen über WLAN fehlschlagen konnte
  • Korrigiert ein Problem mit CarPlay, das bei bestimmten Fahrzeugen zu verzerrtem Klang bei Telefonaten führen konnte
  • Fügt Unterstützung für Siri-Stimmen in indischem Englisch für den HomePod hinzu

Versionshinweise iPadOS 13.3.1

  • Behebt ein Problem bei Kommunikationslimits, durch das Kontakte ohne die Eingabe des Bildschirmzeitcodes hinzugefügt werden konnten
  • Löst ein Problem bei Mail, durch das entfernte Bilder trotz deaktivierter Einstellung „Entfernte Bilder laden“ geladen werden konnten
  • Behebt ein Problem, bei dem in Mail mehrere Dialogfenster zum Widerrufen angezeigt werden konnten
  • Löst ein Problem, bei dem das Senden von Push-Mitteilungen über WLAN fehlschlagen konnte
  • Fügt Unterstützung für Siri-Stimmen in indischem Englisch für den HomePod hinzu

Versionshinweise macOS 10.15.3

  • verbessert die Stabilität und die Zuverlässigkeit deines Mac. Es wird allen Benutzern empfohlen.
  • optimiert die Gamma-Handhabung bei schwachen Grautönen beim Arbeiten mit Pro Display XDR für SDR unter macOS und
  • verbessert die Leistung bei Multi-Stream-Videobearbeitung für HEVC- und H.264-codiertes 4K-Video auf dem 16″ MacBook Pro (2019).

Via MacRumors (1|2|3)

Martin Wendel

Neueste Artikel

Perplexity bringt Sprachassistenten auf iPhones – auch ohne Apple Intelligence

Perplexity hat seine iOS-App um eine neue Funktion erweitert: den Voice Assistant. Damit bringt das Unternehmen eine KI-gestützte Sprachsteuerung auf…

24. April 2025

iOS 18.5: Veröffentlichungstermin und erwartete Inhalte

Apple testet derzeit die kommende Version iOS 18.5 mit Entwickler:innen und öffentlichen Betatester:innen. Das Update enthält vor allem Fehlerbehebungen und…

24. April 2025

Tim Cook unter Druck: US-Senatorin fordert Aufklärung über Trumps Zoll-Ausnahmen für Apple

Apple-CEO Tim Cook sieht sich zunehmendem politischen Druck ausgesetzt. Senatorin Elizabeth Warren fordert Aufklärung über mögliche Einflussnahme bei der Gewährung von…

24. April 2025

Apple und Meta wegen Verstößen gegen EU-Digitalgesetzgebung mit Geldstrafen belegt

Die Europäische Kommission hat Apple mit 500 Millionen Euro und Meta mit 200 Millionen Euro belegt. Es handelt sich um…

24. April 2025

Neue Dummy-Modelle zeigen das komplette iPhone 17 Lineup in Schwarz und Weiß

Der bekannte Apple-Leaker Sonny Dickson hat neue Bilder veröffentlicht, die Dummy-Modelle aller vier erwarteten iPhone-17-Modelle zeigen. Zu sehen sind das…

23. April 2025

Whisky stellt Entwicklung ein – Empfehlung für CrossOver als Alternative

Die Open-Source-Anwendung Whisky, ein beliebter Wine-Frontend zur Ausführung von Windows-Spielen auf dem Mac, wird nicht weiterentwickelt. Der Entwickler Isaac Marovitz…

23. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen