Feature

Apple veröffentlicht iOS 18, iPadOS 18 und weitere

Apple hat am Montag neue Hauptversionen seiner mobilen Betriebssysteme veröffentlicht. Dazu gehören iOS 18, iPadOS 18 und watchOS 11.

Mit iOS 18 kommen zahlreiche Verbesserungen. Das von Apple auf der WWDC im Juni vorgestellte System enthält allerdings noch nicht Apple Intelligence. Das KI-System von Apple kommt im Oktober mit iOS 18.1 als Beta und zunächst nicht in der EU.

iOS 18 erweitert die Möglichkeiten, den Homescreen zu bearbeiten. Dazu gehört ein Darkmode, neue Farbthemen für die Icons und die Möglichkeit, diese freier als bisher auf dem Screen zu platzieren. Im Sperrbildschirm können die Startelemente für die Kamera und die Taschenlampe durch andere Funktionen ersetzt werden.

Auch das Kontrollzentrum bekommt eine Überarbeitung. Hier lassen sich zahlreiche neue Steuerungselemente platzieren. Außerdem lassen sich die vorhandenen Kontrollen verschieben und vergrößern. Außerdem erlaubt es durch eine Wischgeste Zuggriff auf die Medienwiedergabe und die Verbindungsoptionen.

Die Fotos-App bekommt ihrer größte Überarbeitung seit langem. Apple hat die Tabs entfernt und stattdessen einen nicht unumstrittenen One-Pager daraus gemacht. Während der Betaphase wurden immer wieder kleine Änderungen vorgenommen.

Passwörter-App, RCS und mehr

Gespeicherte Passwörter, Kreditkarten und WLAN-Zugänge finden sich ab sofort in einer eigenen Passwörter-App. Im Grunde wurde das Schlüsselbund – in dem diese Daten immer noch landen – in eine eigene App gegossen. Der Vorteil, nun können auch andere Apps darauf zugreifen.

Objekte auf Webseiten, die einen eventuell ablenken können, lassen sich ausblenden. Das ist aber kein AD-Blocker im klassischen Sinne. Ja, Werbebanner können auf diese Weise von der Webseite verbannt werden. Ändern sich diese aber (was bei dynamischen ADs durchaus passiert), erscheinen sie wieder. Auch so genannte Paywalls lassen sich damit nicht umgehen.

iOS 18 bringt viele weitere Tweaks und Verbesserungen. Unter anderem den Game-Mode, der zunächst auf dem Mac erschien. Damit soll es Spielen erleichtert werden, konstant hohe Frameraten zu erzielen indem andere Aktivitäten niedriger Priorisiert sind. Außerdem kommt das RCS-Protokoll in die iMessage-App, um die Kommunikation mit nicht-Apple-Geräten zu erleichtern. Der Nachrichten-Client bekommt ebenfalls zahlreiche Verbesserungen, wie neue Texteffekte und die Möglichkeit, jedes Emoji, als Tapback-Reaktion zu verwenden.

Nutzer:innen in der EU können mit iPadOS 18 ab sofort Apps von so genannten Marktplätzen laden. Dabei handelt es sich im Drittanbieter-App-Stores.

iOS 18 ist laut Apples Webseite kompatibel mit iPhones ab der Generation XR und dem iPhone SE der 2. Generation. Features können von Modell zu Modell unterschiedlich sein.

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen