Kategorien: Feature

Apple veröffentlicht iOS 10.3, macOS 10.12.4, watchOS 3.2 & tvOS 10.2

Apple hat heute Abend Updates für sämtliche seiner Betriebssysteme veröffentlicht. Die neuen Versionen befanden sich für mehrere Wochen in einer öffentlichen Betaphase und bringen zahlreiche Fehlerbehebungen und Stabilitätsverbesserungen sowie auch ein paar neue Funktionen. Genauer gesagt handelt es sich bei den Updates um iOS 10.3, macOS 10.12.4, watchOS 3.2 und tvOS 10.2.

iOS 10.3

Die größte und offensichtlichste Neuerung für iOS stellt wohl „Find my AirPods“ dar. Mit der neuen Funktion lassen sich verloren gegangene AirPods orten. „Find my AirPods“ speichert den zuletzt bekannten Ort, an dem die Drahtlos-Kopfhörer mit dem iPhone verbunden waren, und kann zur Ortung einen Ton abspielen.

Weitere Neuerungen betreffen den App Store: Kunden können Rezensionen anderer Nutzer nun als „hilfreich“ oder „nicht hilfreich“ bewerten. Außerdem haben Entwickler nun die Möglichkeit, auf Rezensionen direkt zu antworten. Diese Möglichkeit war bislang nicht gegeben. Kleinere Änderungen betreffen u. a. die Bereiche Siri, CarPlay, Home-App und iTunes-Leihfilme.

Unter der Haube hat sich auch etwas getan: Apple führt mit iOS 10.3 das neue Dateisystem Apple File System (APFS) ein. Es handelt sich dabei um auf ein für SSD/Flash-Speicher optimiertes Dateisystem, das die Plattform stabiler machen und den Speicherplatz effizienter nutzen soll.

macOS 10.12.4

Das neue Update für den Mac bringt vor allem eine große, neue Funktion: Night Shift. Bislang war die Funktion, mit der die Farbtemperatur des Displays für eine voreingestellte Zeit wärmer wird, nur für iOS-Geräte verfügbar. Drittanbieter-Tools, die eine ähnliche Funktion bieten, könnten mit dem Update somit obsolet werden.

watchOS 3.2

Die neue Version von watchOS bringt zwei wichtige Neuerungen. Einerseits besitzt die Apple Watch nun einen Kino-Modus. Wird dieser aktiviert, kann verhindert werden, dass sich das Display der Apple Watch durch Benachrichtigungen oder Armbewegungen einschaltet. Haptisches Feedback erhält man freilich weiterhin, auch ist eine manuelle Aktivierung des Displays möglich.

Zweite Neuerung stellt SiriKit dar. Es handelt sich dabei um eine seit iOS 10 verfügbare Sammlung an Entwickler-Schnittstellen, um die Funktionalitäten von Siri zu erweitern. Für die Apple Watch war SiriKit bislang nicht verfügbar.

tvOS 10.2

tvOS 10.2 sorgt wohl für die kleinsten Änderungen unter den neuen Updates: Explizit nennt Apple etwa eine verbesserte Funktion zum Scrollen durch längere Listen. So kann man etwa durch eine Wischgeste am rechten Rand der Siri Remote schneller zum Ziel navigieren. Kleinere Verbesserungen runden das Update ab.

Bild von Jorge Quinteros (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Via MacRumors

Martin Wendel

Neueste Artikel

WhatsApp jetzt als Standard-App für Anrufe und Messaging auf dem iPhone festlegen

Mit dem jüngsten Update bietet WhatsApp die Möglichkeit, als Standard-App für Telefonie und Messaging auf dem iPhone festgelegt zu werden.…

30. März 2025

Apple aktualisiert Final Cut Pro für Mac und iPad mit neuen Funktionen

Apple stellt aktualisierte Versionen von Final Cut Pro für Mac und iPad bereit. (mehr …)

30. März 2025

Bericht: Apple bereitet Verkaufsstart neuer Beats-Ladekabel vor

Apple plant die Einführung neuer Beats-Ladekabel, wie aktuelle Händler-Listungen zeigen. (mehr …)

30. März 2025

Spotify Partner Programm startet im April 2025 in Deutschland

Spotify führt Ende April 2025 offiziell das Spotify Partner Programm im deutschsprachigen Raum ein. Damit erhalten Podcaster:innen in Deutschland, Österreich…

30. März 2025

ChatGPT entfacht mit Studio-Ghibli-Stil neue Urheberrechtsdebatte

OpenAI sorgt mit seiner neuen Bildgenerationsfunktion für Kontroversen. Der Stil von Studio Ghibli wird ohne Erlaubnis genutzt, was rechtliche und…

29. März 2025

Porsche verzichtet auf Apples Next-Gen CarPlay in neuem PCM-System

Porsche setzt bei seinem neuen Infotainmentsystem auf Eigenentwicklungen. Das Next-Gen CarPlay von Apple bleibt jedoch außen vor. (mehr …)

29. März 2025