Feature

Apple unterstützt das „Recht auf Reparatur“ Gesetz in Kalifornien

Das kalifornische SB 244 „Recht auf Reparatur“ Gesetz bahnt sich seinen Weg durch den Kongress. In einem unerwarteten Schritt hat Apple seine Unterstützung für dieses Gesetz bekundet.

In den letzten Jahren ist das „Recht auf Reparatur“ in Silicon Valley immer mehr in den Fokus gerückt. Lobbyisten versuchten bisher, die Reparaturkontrolle bei Großkonzernen wie Apple und Google zu belassen. Apple hatte ähnliche Gesetze in der Vergangenheit offen abgelehnt. Doch dieses Mal hat das Unternehmen dem SB 244 Gesetz offiziell zugestimmt. Dies geht aus einem Brief hervor, den Apples Rechtsabteilung verschickt hat.

Laut TechCrunch hat Apple einen Brief an die kalifornische Senatorin Susan Talamantes Eggman gesendet, in dem das Unternehmen seine Unterstützung für das bevorstehende Gesetz zum Ausdruck bringt. Die Zustimmung kommt für viele überraschend, obwohl klar ist, warum Apple dieses Gesetz gegenüber früheren Versionen bevorzugt.

Einfluss aus Minnesota und Bedeutung für die Verbraucher:innen

Dieses Gesetz ähnelt in Umfang und Durchführung einem „Recht auf Reparatur“ Gesetz, das im Mai in Minnesota verabschiedet wurde. Es baut auf dem bestehenden Song-Beverly Consumer Warranty Act von 1970 auf. Dieses Gesetz verpflichtet Unternehmen, Reparaturdienstleistungen und -einrichtungen zu fairen und angemessenen Bedingungen anzubieten.

SB 244 geht jedoch noch einen Schritt weiter. Es legt feste Bedingungen fest und verlangt Teile, Werkzeuge und Dokumentationen für gekaufte Produkte für bis zu sieben Jahre. Dies geht weit über die bestehenden Garantieanforderungen hinaus und ist ein Segen für Nutzer:innen und unabhängige Reparaturwerkstätten.

Senatorin Eggman äußerte in einer Erklärung: „Apples Unterstützung für das kalifornische Recht auf Reparatur zeigt die Kraft der Bewegung, die seit Jahren wächst, und die Möglichkeit für die Industrie, mit uns zusammenzuarbeiten, um gute Politik zum Wohl der Menschen in Kalifornien zu gestalten.“

Apple legt Gründe offen

In dem Brief erläutert Apple konkret, warum das Unternehmen das Gesetz unterstützt. Es wird betont, dass das Gesetz die Privatsphäre und Sicherheit der Benutzer:innen gewährleistet, den Einsatz offizieller Teile sicherstellt und die Offenlegung fordert, wenn nicht-original Teile verwendet werden, ohne dabei die Sicherheit oder Zuverlässigkeit der Reparatur zu beeinträchtigen. Apple hatte 2022 sein Self-Repair-Program gestartet, das auch in Deutschland zu nutzen ist.

Der vollständige Brief wurde leider bereits von Scribd entfernt. Liegt Apfeltalk aber als Screenshots aber vor.

Apfeltalks Sicht

Der Konzern unterstützt durch sein Programm das Reparieren von Devices. Dennoch zeigt sich auch immer wieder, dass Apple bestimmte Komponenten, wie Displays, FaceID-Kameras und Akkus per Seriennummern an das Logicboard bindet. Hierdurch wird eine Reparatur – auch mit Apple Originalteilen – sehr erschwert. Denn nur der Konzern kann diese Verknüpfung aufheben, bzw. neu setzen.

Der australische YouTuber Hugh Jeffreys zeigt immer wieder was passiert, wenn man Apple-Geräte mit Original Apple-Teilen reparieren möchte:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quelle: Appleinsider
Foto: iFixit

Michael Reimann

Neueste Artikel

Apple Feedback Assistant: Training für Apple Intelligence durch Fehlerberichte

Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)

21. April 2025

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen