In einer bemerkenswerten Entwicklung hat Apple alle Werbeaktivitäten auf der Social-Media-Plattform X, ehemals bekannt als Twitter, eingestellt. Dieser Schritt folgt auf Bedenken hinsichtlich rechtsextremer Inhalte und antisemitischer Äußerungen auf der Plattform.
Apple hat sich entschieden, alle Werbung auf X zu pausieren. Dies erfolgte nach Berichten, dass Werbeanzeigen des Unternehmens neben rechtsextremen Verschwörungstheorien und antisemitischen Inhalten erschienen. Diese Entscheidung spiegelt Apples Haltung gegenüber Hassrede und problematischen Inhalten wider.
Ein weiterer Auslöser für Apples Entscheidung war ein Tweet von Elon Musk. Er unterstützte darin eine antisemitische Aussage. Dies verstärkte die Bedenken hinsichtlich der Inhaltsrichtlinien auf X. Apple hatte bereits zuvor seine Werbeaktivitäten auf der Plattform eingeschränkt, nachdem Musk Änderungen in Bereichen wie Verifizierung und Inhaltsmoderation vorgenommen hatte.
Auch die EU-Kommission hat ihre bezahlten Werbekampagnen auf X gestoppt. Der Grund dafür sind irreführende Inhalte zum Gaza-Krieg. Diese Entscheidung unterstreicht die wachsende Besorgnis über Desinformation und Hassrede auf der Plattform.
Obwohl die EU-Kommission weiterhin auf X präsent sein wird, ist der Stopp der bezahlten Werbekampagnen ein deutliches Signal. Es zeigt, dass Organisationen zunehmend bereit sind, ihre Werbeausgaben zu überdenken, wenn Plattformen nicht gegen problematische Inhalte vorgehen.
IBM hat ebenfalls angekündigt, alle Werbung auf X zu stoppen. Dies geschah, nachdem IBM-Werbung neben Inhalten mit nationalsozialistischer Ideologie platziert wurde. IBM betonte, dass es keine Hassrede duldet und die Situation untersucht.
Die Entscheidungen von Apple, der EU-Kommission und IBM fallen in eine Zeit, in der neue EU-Gesetze Online-Plattformen verpflichten, strikt gegen illegale Inhalte wie Hassrede vorzugehen.
Via 9to5Mac und Tagesschau
Cover via Dall-E
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen