In einer bemerkenswerten Entwicklung hat Apple alle Werbeaktivitäten auf der Social-Media-Plattform X, ehemals bekannt als Twitter, eingestellt. Dieser Schritt folgt auf Bedenken hinsichtlich rechtsextremer Inhalte und antisemitischer Äußerungen auf der Plattform.
Apple hat sich entschieden, alle Werbung auf X zu pausieren. Dies erfolgte nach Berichten, dass Werbeanzeigen des Unternehmens neben rechtsextremen Verschwörungstheorien und antisemitischen Inhalten erschienen. Diese Entscheidung spiegelt Apples Haltung gegenüber Hassrede und problematischen Inhalten wider.
Ein weiterer Auslöser für Apples Entscheidung war ein Tweet von Elon Musk. Er unterstützte darin eine antisemitische Aussage. Dies verstärkte die Bedenken hinsichtlich der Inhaltsrichtlinien auf X. Apple hatte bereits zuvor seine Werbeaktivitäten auf der Plattform eingeschränkt, nachdem Musk Änderungen in Bereichen wie Verifizierung und Inhaltsmoderation vorgenommen hatte.
Auch die EU-Kommission hat ihre bezahlten Werbekampagnen auf X gestoppt. Der Grund dafür sind irreführende Inhalte zum Gaza-Krieg. Diese Entscheidung unterstreicht die wachsende Besorgnis über Desinformation und Hassrede auf der Plattform.
Obwohl die EU-Kommission weiterhin auf X präsent sein wird, ist der Stopp der bezahlten Werbekampagnen ein deutliches Signal. Es zeigt, dass Organisationen zunehmend bereit sind, ihre Werbeausgaben zu überdenken, wenn Plattformen nicht gegen problematische Inhalte vorgehen.
IBM hat ebenfalls angekündigt, alle Werbung auf X zu stoppen. Dies geschah, nachdem IBM-Werbung neben Inhalten mit nationalsozialistischer Ideologie platziert wurde. IBM betonte, dass es keine Hassrede duldet und die Situation untersucht.
Die Entscheidungen von Apple, der EU-Kommission und IBM fallen in eine Zeit, in der neue EU-Gesetze Online-Plattformen verpflichten, strikt gegen illegale Inhalte wie Hassrede vorzugehen.
Via 9to5Mac und Tagesschau
Cover via Dall-E
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…
Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)
Apple konkretisiert den Startzeitraum für das nächste große Update seiner Betriebssysteme. Laut aktuellen Informationen soll iOS 18.4, gemeinsam mit iPadOS 18.4 und macOS Sequoia…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen