Feature

Apple übertrumpft Samsung als weltweit führender Smartphone-Hersteller

Apple steigt zum weltweit führenden Smartphone-Hersteller auf und überholte damit Samsung, das seit 2010 die Spitzenposition innehatte.

Laut Schätzungen des Forschungsunternehmens IDC erzielte Apple mit dem iPhone einen Marktanteil von einem Fünftel des globalen Marktes, mit nahezu 235 Millionen ausgelieferten Einheiten. Samsung hingegen verzeichnete einen zweistelligen Rückgang auf 226,6 Millionen Geräte und landete auf dem zweiten Platz, knapp vor chinesischen Herstellern wie Xiaomi Corp.

Apples Strategie: Aggressive Angebote und Fokus auf Premiumgeräte

Die Spitzenposition von Apple wurde durch aggressive Marketingstrategien und eine starke Nachfrage nach Premiumgeräten erreicht. Trotz eines verhaltenen Empfangs des iPhone 15 in China, Apples größtem internationalen Markt, konnte das Unternehmen seine Lieferungen im Jahr 2023 ausbauen. Dies geschah selbst im Angesicht wachsender Popularität von Huawei Technologies Co. und einer zunehmenden Ablehnung der Regierung gegenüber Apple-Produkten in China.

Herausforderungen und Widerstandsfähigkeit: Apples Weg zum Erfolg

Nabila Popal, Forschungsdirektorin bei IDC, äußerte sich zu Apples Erfolg: „Trotz verstärkter regulatorischer Herausforderungen und erneuter Konkurrenz durch Huawei in China, dem größten Markt, zeigt Apple kontinuierlichen Erfolg und Widerstandsfähigkeit.“ Dies ist insbesondere auf den Trend zu hochpreisigen Geräten zurückzuführen, die mittlerweile über 20% des Marktes ausmachen.

Der Preis als Antrieb: Smartphones im Hochpreissegment

Der Aufwärtstrend in der Smartphone-Preiskategorie wurde teilweise durch attraktive Inzahlungnahme-Angebote und zinsfreie Finanzierungsmöglichkeiten angetrieben. Apple war der einzige Top-3-Anbieter im globalen Markt, der ein Wachstum – konkret um 3,7% – verzeichnete, obwohl das Unternehmen nicht von dem allgemeinen Marktrückgang verschont blieb. Die Verkaufszahlen des neuesten iPhone-Modells in China liegen deutlich unter denen seines Vorgängers, und einige Analysten erwarten, dass dieser Rückgang sich noch vertiefen könnte.

Lokaler Wettbewerb: Huawei fordert Apple in China heraus

Ein wesentlicher Teil von Apples Herausforderung im größten Mobilfunkmarkt der Welt resultiert aus dem lokalen Technologiegiganten Huawei, der nach US-Sanktionen durch die Einführung des Mate 60 Pro-Smartphones mit einem fortschrittlichen, in China hergestellten Prozessor Marktanteile zurückeroberte. Diese Woche führte Apple seltene Rabatte auf das iPhone in China ein, um weitere Verkaufseinbußen zu verhindern, mit Nachlässen von bis zu 5% pro Gerät.

Quelle: Bloomberg
Titelbild: KI (Dall-e)

Michael Reimann

Neueste Artikel

Elon Musks xAI übernimmt Social-Media-Plattform X – Bewertung bei 33 Milliarden Dollar

Elon Musks KI-Startup xAI hat die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) übernommen. Der Deal bewertet X mit 33 Milliarden US-Dollar und…

29. März 2025

Baerbock schlägt Abgabe auf Smartphone-Updates als Reaktion auf US-Zölle vor

Als Antwort auf die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Autozölle in Höhe von 25 Prozent bringt Außenministerin Annalena Baerbock eine…

29. März 2025

Apple veröffentlicht neue iOS 18.4 RC-Version vor offiziellem Release

Apple hat heute eine überarbeitete Release Candidate (RC) Version von iOS 18.4 mit der Build-Nummer 22E240 veröffentlicht. Diese ersetzt die…

28. März 2025

Für Nintendo-Fans: Neue iPhone-App „Nintendo Today!“ jetzt verfügbar

Nintendo hat am Donnerstag die neue App „Nintendo Today!“ für das iPhone veröffentlicht. Die App liefert täglich Neuigkeiten, Videos und…

28. März 2025

Ubisoft gründet neue 4-Milliarden-Euro-Tochter – Tencent investiert über 1 Milliarde Euro

Der französische Spieleentwickler Ubisoft hat eine neue Tochtergesellschaft im Wert von rund 4 Milliarden Eurogegründet. In diese wird der chinesische…

28. März 2025

macOS Sequoia 15.4: Zweiter Release Candidate veröffentlicht – mit Mail-Kategorisierung und mehr

Apple hat am Donnerstag eine zweite Release-Candidate-Version von macOS Sequoia 15.4 für Entwickler:innen bereitgestellt. Diese neue Testversion folgt nur wenige…

28. März 2025