Apple steigt zum weltweit führenden Smartphone-Hersteller auf und überholte damit Samsung, das seit 2010 die Spitzenposition innehatte.
Laut Schätzungen des Forschungsunternehmens IDC erzielte Apple mit dem iPhone einen Marktanteil von einem Fünftel des globalen Marktes, mit nahezu 235 Millionen ausgelieferten Einheiten. Samsung hingegen verzeichnete einen zweistelligen Rückgang auf 226,6 Millionen Geräte und landete auf dem zweiten Platz, knapp vor chinesischen Herstellern wie Xiaomi Corp.
Die Spitzenposition von Apple wurde durch aggressive Marketingstrategien und eine starke Nachfrage nach Premiumgeräten erreicht. Trotz eines verhaltenen Empfangs des iPhone 15 in China, Apples größtem internationalen Markt, konnte das Unternehmen seine Lieferungen im Jahr 2023 ausbauen. Dies geschah selbst im Angesicht wachsender Popularität von Huawei Technologies Co. und einer zunehmenden Ablehnung der Regierung gegenüber Apple-Produkten in China.
Nabila Popal, Forschungsdirektorin bei IDC, äußerte sich zu Apples Erfolg: „Trotz verstärkter regulatorischer Herausforderungen und erneuter Konkurrenz durch Huawei in China, dem größten Markt, zeigt Apple kontinuierlichen Erfolg und Widerstandsfähigkeit.“ Dies ist insbesondere auf den Trend zu hochpreisigen Geräten zurückzuführen, die mittlerweile über 20% des Marktes ausmachen.
Der Aufwärtstrend in der Smartphone-Preiskategorie wurde teilweise durch attraktive Inzahlungnahme-Angebote und zinsfreie Finanzierungsmöglichkeiten angetrieben. Apple war der einzige Top-3-Anbieter im globalen Markt, der ein Wachstum – konkret um 3,7% – verzeichnete, obwohl das Unternehmen nicht von dem allgemeinen Marktrückgang verschont blieb. Die Verkaufszahlen des neuesten iPhone-Modells in China liegen deutlich unter denen seines Vorgängers, und einige Analysten erwarten, dass dieser Rückgang sich noch vertiefen könnte.
Ein wesentlicher Teil von Apples Herausforderung im größten Mobilfunkmarkt der Welt resultiert aus dem lokalen Technologiegiganten Huawei, der nach US-Sanktionen durch die Einführung des Mate 60 Pro-Smartphones mit einem fortschrittlichen, in China hergestellten Prozessor Marktanteile zurückeroberte. Diese Woche führte Apple seltene Rabatte auf das iPhone in China ein, um weitere Verkaufseinbußen zu verhindern, mit Nachlässen von bis zu 5% pro Gerät.
Quelle: Bloomberg
Titelbild: KI (Dall-e)
Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…
Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…
Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…
Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)
Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)
Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen