In einem ausführlichen Artikel haben die Kollegen von 9to5Mac zusammengefasst, worauf man sich beim Apple TV 4 freuen darf. Neben einigen bereits bekannten Details hat der Apple-Blog aber auch ein paar Neuigkeiten von seinen Informanten erfahren. Demnach soll der Apple TV 4 erstmals auf einem echten iOS-Kern aufbauen und damit iOS 9 ins Wohnzimmer holen. Bereits zuvor basierte die Apple-TV-Software zwar auf iOS, bot jedoch einen im Vergleich nur sehr eingeschränkten Umfang.
Mit iOS 9 als Basis soll der Apple TV 4 deutlich mehr Funktionen erhalten, die man teilweise bereits von der Preview des Betriebssystems kennt. 9to5Mac geht etwa davon aus, dass das neue Modell eine verbesserte und systemweite Suchfunktion erhalten wird. Gibt man in die neue Suchmaske also „James Bond“ ein, werden Ergebnisse aus mehreren Quellen wie iTunes Store, Netflix oder Apple Music angezeigt. Es wäre jedoch möglich, dass diese Funktion erst zu einem späteren Zeitpunkt, wenn mehrere Apps für den Apple TV verfügbar sind, freigeschaltet wird.
Weiters hat 9to5Mac erfahren, dass Apple erstmals ein Software-Development-Kit für den Apple TV veröffentlichen wird und damit Third-Party-Developern die Entwicklung von Apps ermöglicht. Diese sollen, ähnlich wie bei iPhone und iPad, über einen App Store zum Download bereit stehen, der vermutlich direkt über den Apple TV bedient wird. Apple soll nach Informationen von 9to5Mac den Fokus vorerst auf Programme mit Video-Inhalten legen, Spiele und Nachrichten-Apps sollen aber ebenfalls möglich sein. Dieselben umfassenden Möglichkeiten wie für iPhone und iPad soll es bei der App-Entwicklung für den Apple TV aber nicht geben.
Bereits seit längerem hält sich das Gerücht, dass der Apple TV eine Unterstützung für Siri erhalten wird und Inhalte damit auch per Sprachbefehl gestartet werden können. Apple soll seiner Set-Top-Box dafür eine neuartige Fernbedienung beilegen, die neben Touch- auch Spracheingaben über ein eingebautes Mikrofon unterstützt. Die Fernbedienung soll außerdem Gestensteuerung ermöglichen. Möglich wäre es laut 9totMac außerdem, dass die neue Apple Remote einen Lautsprecher eingebaut hat, um etwa in Spielen tiefer ins Geschehen eintauchen zu können, oder einen Klinkenanschluss, um direkt an die Fernbedienung Kopfhörer anzuschließen.
Gemeinsam mit iOS 9 soll der Apple TV 4 außerdem eine aufgefrischte Benutzeroberfläche erhalten. Diese soll deutlich heller als bisher ausfallen und in etwa der obigen Darstellung entsprechen. Aber auch der Apple TV 4 selbst soll ein neues Design erhalten. 9to5Mac hat erfahren, dass das neue Modell aus Gründen des WLAN- und Bluetooth-Empfangs zwar vermutlich weiterhin aus Kunststoff bestehen wird, das Gehäuse jedoch dünner und etwas breiter werden soll.
Apple wird seine neue Set-Top-Box vermutlich am 9. September im Rahmen der iPhone-Keynote vorstellen.
Via 9to5Mac
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen