Feature

Apple stoppt Einführung von KI-Technologie in der EU wegen regulatorischer Bedenken

Apple Inc. hat angekündigt, eine Reihe neuer Technologien für Hunderte Millionen Verbraucher:innen in der Europäischen Union zurückzuhalten. Grund dafür sind Bedenken hinsichtlich der regulatorischen Bemühungen der EU, Big Tech einzudämmen.

Auswirkungen des Digital Markets Act

Apple gab bekannt, dass es die Veröffentlichung von Apple Intelligence, iPhone Mirroring und SharePlay Screen Sharing für Nutzer:innen in der EU in diesem Jahr blockieren wird. Der Digital Markets Act (DMA) der EU zwinge das Unternehmen angeblich dazu, die Sicherheit seiner Produkte und Dienstleistungen herabzusetzen.

„Wir sind besorgt, dass die Interoperabilitätsanforderungen des DMA uns zwingen könnten, die Integrität unserer Produkte zu kompromittieren und so die Privatsphäre und Datensicherheit unserer Nutzer:innen zu gefährden“, erklärte Apple in einer Stellungnahme.

Der DMA zwingt Big Tech-Plattformen, eine lange Liste von Geboten und Verboten einzuhalten. Technologiedienstleister dürfen ihre eigenen Dienste nicht bevorzugen, keine persönlichen Daten über verschiedene Dienste hinweg kombinieren und keine Daten von Drittanbietern nutzen, um gegen diese zu konkurrieren. Zudem müssen sie es Nutzer:innen ermöglichen, Apps von konkurrierenden Plattformen herunterzuladen.

Die Europäische Kommission antwortete auf Apples Pläne: „Gatekeeper sind willkommen, ihre Dienste in Europa anzubieten, vorausgesetzt, sie halten sich an unsere Regeln, die auf fairen Wettbewerb abzielen.“

Betroffene Technologien

Apple Intelligence war das jüngste Highlight der Präsentation auf der Worldwide Developers Conference des Unternehmens. Die Technologie soll dabei helfen, Texte zusammenzufassen, originelle Bilder zu erstellen und die relevantesten Daten zu liefern, wenn Nutzer:innen sie benötigen. Dazu gehört auch eine überarbeitete Version von Siri, dem digitalen Assistenten.

Durch Apples Entscheidung werden Verbraucher:innen in allen 27 EU-Ländern, darunter Frankreich, Deutschland, Spanien und Italien, vorerst keinen Zugang zu den neuen KI-Technologien haben. Die Software soll diesen Herbst anderswo auf den Markt kommen und nur auf einer Untermenge von Apple-Geräten und ausschließlich in amerikanischem Englisch verfügbar sein.

Zu den anderen nicht eingeführten Funktionen gehören iPhone Mirroring und SharePlay Screen Sharing. iPhone Mirroring ermöglicht es, das Gerät virtuell auf dem Mac-Display zu nutzen und vollständig zu steuern. SharePlay Screen Sharing ermöglicht es, den Bildschirm von einem iPad oder iPhone auf ein anderes Gerät zu teilen und dieses aus der Ferne zu steuern.

Konflikt mit der EU

Apple steht bereits in einem Konflikt mit der EU wegen des neuesten Versuchs, Marktmissbräuche von Big Tech einzudämmen. Zusammen mit Alphabet Inc.’s Google und Meta Platforms Inc. wird Apple untersucht, weil es angeblich den anderen zentralen Pfeiler der EU-Technologieregulierung, den Digital Markets Act, ignoriert.

Im Rahmen dieser Untersuchung soll Apple bereits am Montag eine formale Warnung von den EU-Regulierungsbehörden erhalten. Dabei geht es darum, dass Apple angeblich Apps daran hindert, Nutzer:innen zu günstigeren Abonnementangeboten im Web zu leiten. Für diese Praxis wurde Apple bereits in diesem Jahr von den Brüsseler Regulierungsbehörden mit einer Geldstrafe von 1,8 Milliarden Euro belegt.

Quelle: Bloomberg

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen