Feature

Apple stellt Verkauf von iPhone SE und iPhone 14 in Europa ein: USB-C-Vorgabe rückt näher

Apple wird den Verkauf des iPhone SE (3. Generation) und der iPhone-14-Reihe in Europa Ende 2024 einstellen. Grund dafür ist die ab Januar 2025 in der EU geltende Richtlinie zur verpflichtenden Einführung des USB-C-Anschlusses für elektronische Geräte. Damit endet die Ära des Lightning-Anschlusses früher als ursprünglich geplant.

Anpassung an neue EU-Vorgaben

Laut der EU-Vorschrift müssen ab 2025 alle Smartphones mit einem einheitlichen USB-C-Ladeanschluss ausgestattet sein. Geräte mit Lightning-Anschluss wie das aktuelle iPhone SE und die iPhone-14-Modelle verstoßen gegen diese Regelung. Obwohl Apple die Möglichkeit gehabt hätte, diese Modelle mit USB-C-Anschlüssen anzupassen, hat sich das Unternehmen entschieden, sie stattdessen vorzeitig aus dem Sortiment zu nehmen.

Unter normalen Umständen hätten die iPhone-14-Modelle noch bis Herbst 2025 parallel zu neueren Geräten verkauft werden können, bevor sie durch das iPhone 17 ersetzt worden wären. Durch die neue Richtlinie verliert Apple jedoch etwa ein Jahr potenzieller Verkaufszeit in der EU.

Einführung des iPhone SE (4. Generation) mit USB-C

Apple plant, im Frühjahr 2025 ein neues iPhone SE der vierten Generation auf den Markt zu bringen. Dieses Modell wird mit einem USB-C-Anschluss ausgestattet sein und ein Design auf Basis des iPhone 14 übernehmen. Zu den weiteren Neuerungen sollen ein randloses Display und eine verbesserte Kamera gehören.

Außerhalb der EU bleiben das iPhone SE (3. Generation) und die iPhone-14-Modelle bis zur Einführung des neuen SE beziehungsweise bis Ende 2025 weiterhin erhältlich. Damit wird der Lightning-Anschluss schrittweise weltweit aus dem Sortiment genommen.

Bedeutung des Wechsels für Apple und Nutzer:innen

Die Entscheidung, den Lightning-Anschluss zugunsten von USB-C aufzugeben, markiert das Ende einer Ära für Apple. Seit seiner Einführung mit dem iPhone 5 im Jahr 2012 hat der Lightning-Port Apples Ökosystem stark geprägt. Mit der Umstellung auf USB-C passt sich Apple nicht nur an die EU-Vorgaben an, sondern harmonisiert sein Angebot mit einem inzwischen weit verbreiteten Industriestandard. Für Nutzer:innen bedeutet dies mehr Kompatibilität und einfachere Ladeoptionen.

Fazit

Die Entscheidung, den Verkauf des iPhone SE und der iPhone-14-Modelle in Europa einzustellen, zeigt Apples pragmatischen Ansatz bei der Anpassung an regulatorische Anforderungen. Mit dem kommenden iPhone SE der vierten Generation und der vollständigen Einführung von USB-C macht Apple einen weiteren Schritt in Richtung eines einheitlichen und zukunftssicheren Gerätezubehörs.

Via: 9To5Mac

Michael Reimann

Neueste Artikel

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Mac mini 2018 und mehr: Diese Apple-Produkte sind jetzt „Vintage“

Apple hat die Liste seiner Vintage-Produkte aktualisiert. Neu hinzugekommen sind der Mac mini 2018 und das iPhone 6s. (mehr …)

18. April 2025

Beats hebt neue USB-C-Kabel in „Pill People“-Werbung hervor

Die Apple-Marke Beats hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, der die kürzlich eingeführten USB-C-Kabel in den Mittelpunkt stellt. Der Spot ist…

17. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen