Apple hat den neuen Mac Studio angekündigt – den leistungsstärksten Mac aller Zeiten. Er ist ausgestattet mit den bahnbrechenden Chips M4 Max und dem brandneuen M3 Ultra. Durch seine beeindruckende Performance, umfangreiche Anschlussmöglichkeiten wie Thunderbolt 5 und ein kompaktes, leises Design setzt der Mac Studio neue Maßstäbe für Desktop-Computer.
Der Mac Studio wurde speziell für professionelle Anwender:innen entwickelt, die maximale Leistung für anspruchsvollste Workflows benötigen – von der Videobearbeitung und 3D-Animation bis hin zu KI-gestütztem maschinellen Lernen (ML). Die neuen Chips bieten unglaubliche Rechenpower, mehr Speicheroptionen und ultraschnellen SSD-Speicher.
Ab sofort kann der neue Mac Studio auf apple.com/de/store vorbestellt werden und ist ab dem 12. März erhältlich.
Der Mac Studio mit dem M4 Max Chip liefert Performance auf höchstem Niveau, ideal für kreative Anwendungen wie Videoproduktion, App-Entwicklung oder fotorealistische 3D-Modelle. Mit 40 GPU-Kernen, einer 16-Core-CPU und einer Neural Engine, die dreimal schneller ist als die des M1 Max, werden selbst komplexe Aufgaben wie Rendering und Hintergrundkompositionen mühelos bewältigt.
Highlights des M4 Max:
Nutzer:innen können Tausende Bilder in Adobe Lightroom sortieren, ProRes-Videodateien live bearbeiten oder Hunderte Audio-Spuren und Plug-ins in Echtzeit wiedergeben – ohne Verzögerungen. Für Adobe Photoshop und Xcode-Nutzer:innen steigt die Performance um bis zu 2,9-mal bzw. 2,1-mal im Vergleich zu den älteren Modellen.
Der neue M3 Ultra Chip ist eine wahre Rechenmaschine, perfekt für intensive Anwendungen:
Mit bis zu 32 CPU-Kernen, einer 80-Core-GPU und bis zu 512 GB gemeinsamem Arbeitsspeicher liefert der M3 Ultra eine Performance, die jede andere Desktop-Lösung übertrifft. Der Speicher hat eine Bandbreite von 800 GB/s, ideal für riesige KI-Modelle, Videobearbeitung in 8K und ML-Projekte.
Besondere Stärken des M3 Ultra:
Der M3 Ultra eignet sich für Aufgaben wie DNA-Sequenzierung, GPU-basiertes Rendering oder hochkomplexe Animationen. Mac Studio Nutzer:innen profitieren von einer bis zu 2,6-mal besseren GPU-Leistung als beim M1 Ultra, was spektakuläre Fortschritte bei der Darstellung und Verarbeitung von Grafik ermöglicht.
Ein Highlight des neuen Mac Studio ist die Einführung von Thunderbolt 5:
Nutzer:innen können bis zu sechs externe Geräte wie Monitore, Speicherlaufwerke und Hubs gleichzeitig verbinden und somit kreative Workflows effizienter gestalten.
Apple hat den Mac Studio unter Berücksichtigung höchster Umweltstandards entwickelt. Er besteht zu 100 % aus recyceltem Aluminium, enthält recycelte Materialien wie Lithium und seltene Erden und benötigt dank der effizienteren M4 und M3 Ultra Chips bis zu 30 % weniger Energie im Vergleich zu älteren Desktop-Systemen.
Zusätzlich engagiert sich Apple mit dem Ziel, bis 2030 CO₂-neutral zu sein:
Der Mac Studio mit M4 Max startet bei 2.499 Euro (inkl. MwSt.), während der Mac Studio mit M3 Ultra ab 5.999 Euro (inkl. MwSt.) erhältlich ist. Für Studierende und Bildungseinrichtungen gelten reduzierte Preise.
Beide Modelle können ab sofort auf Apple.com vorbestellt und ab dem 12. März in den Apple Stores oder bei autorisierten Händlern gekauft werden. Weitere Informationen über Konfigurationen und Zubehör finden Kund:innen hier.
Der neue Mac Studio kombiniert bahnbrechende Leistung mit einem kompakten und leisen Design. Mit den M4 Max- und M3 Ultra-Chips, Thunderbolt 5 und macOS Sequoia bietet er Profis erweiterte Möglichkeiten für kreative, datenintensive Workflows – leistungsstärker, schneller und nachhaltiger als je zuvor.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVia Apple Newsroom
Apple lässt seit Jahren seine Prozessoren exklusiv bei TSMC fertigen. Jetzt stellte TSMC auf dem North America Technology Symposium einen…
Apple TV+ erweitert sein Angebot um einen neuen Original-Podcast. „Easy Money: The Charles Ponzi Story“ startet am 23. Juni 2025…
Apple arbeitet nun aktiv mit der Godot-Community zusammen. Das Ziel: Entwickler:innen sollen native visionOS-Unterstützung in der kostenlosen, quelloffenen Godot-Spiele-Engine nutzen…
Apple feiert das zehnjährige Jubiläum der Apple Watch und bereitet sich darauf vor, zwei seiner Produktlinien im Herbst 2025 zu…
Apple TV+ stellt jede Woche neue Inhalte vor. Nun folgt mit „Prodigies“ eine romantische Comedy-Serie für das wachsende Comedy-Angebot der…
Die Auslieferungen im PC-Markt schwankten in den vergangenen Jahren. Nach Zuwächsen während der Pandemie folgte eine Absatzflaute. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen