Feature

Aller guten Dinge sind 3: iPhone 11 Pro mit 3 Kameras

Apple und die Namensgebung der iPhone-Modelle. Mit der neuesten Generation wird wieder mal umgestellt. Denn neben dem iPhone 11 (hier unser Artikel) hat Apple am heutigen Dienstag zwei neue Pro-Modelle angekündigt: das iPhone 11 Pro und das Pro Max. Das neue iPhone 11 Pro ist, wie bereits vermutet wurde, mit drei Kameras ausgestattet. Durch die Weitwinkelkamera ist eine 4-fache Zoom-Reichweite möglich – von 0,5-fach mit der Weitwinkelkamera bis hin zu 2-fach mit der Telekamera. Für das iPhone 11 Pro wird Apple eine eigens gestaltete Kamera-App anbieten. 

Das neue iPhone ist in vier verschiedenen matten Ausführungen erhältlich: Midnight Green, Space Grey (das wie üblich offenbar einen anderen Farbton aufweist als das bisherige Space Grey), Silver und Gold. Die Rückseite besteht aus Glas. Die Displays weisen dieselbe Größe und Auflösung auf wie jene des iPhone XS, 5,8 bzw. 6,5″, jeweils mit einer Pixeldichte von 458 ppi. Apple bezeichnet das neue Display u. a. aufgrund der Unterstützung von Dolby Atmos durch neue Lautsprecher unter dem Bildschirm, Dolby Vision und einer verbesserten Helligkeit als „Super Retina XDR“-Display.

A13 Bionic sorgt für neue Geschwindigkeitsrekorde

Als Prozessor kommt wie erwartet ein Apple A13 Bionic zum Einsatz. Es handelt sich um den schnellsten Smartphone-Prozessor überhaupt. Zudem wurde der neue Chip daraufhin getrimmt, besonders flott Machine-Learning-Aufgaben zu erledigen. Außerdem gibt Apple an, dass es der bislang energieeffizienteste Apple-Prozessor ist. Wohl auch dadurch konnte Apple die Akkulaufzeit steigern. Das iPhone 11 Pro hält bis zu vier Stunden länger als sein Vorgänger, das Pro Max sogar bis zu fünf Stunden länger. Ein 18-Watt-Schnellladenetzteil ist direkt im Lieferumfang enthalten.

iPhone 11 Pro mit neuen Kamerafunktionen

Vor allem die neuen Kamerafunktionen wurden auf der Bühne ausführlich präsentiert. Mit dem iPhone 11 Pro soll es möglich sein, Videos „instantly“ zu bearbeiten – drehen, beschneiden, Erhöhung der Belichtung und Nutzung von Videofiltern. Außerdem präsentierte Apple einen neuen Nachtmodus, der deutlich bessere Fotoaufnahmen Indoor und bei schlechten Lichtverhältnissen Outdoor ermöglichen soll – mit natürlicheren Farben und weniger Bildrauschen. Noch im Herbst wird mit Deep Fusion außerdem eine Funktion erscheinen, mit der Bilder durch Machine-Learning Pixel für Pixel optimiert werden sollen.

Face ID bis zu 30 Prozent schneller

Erstmals nach dem iPhone X und iPhone XS verbessert Apple außerdem Face ID. Die Entsperrmethode soll beim iPhone 11 Pro bis zu 30 Prozent schneller arbeiten als zuvor. Außerdem arbeitet FaceTime nun zuverlässiger auf größere Distanzen und erlaubt weitere Blickwinkel. Ebenso ist im iPhone 11 Pro ein U1-Chip für Ultra-Wideband-Technologie eingebaut. Erstmals kommt ein solcher Chip in einem Smartphone zum Einsatz, dadurch erhält das iPhone ein räumliches Bewusstsein. Mit AirDrop soll es so etwa möglich sein zu sehen, wo sich ein verbundenes Gerät räumlich befindet.

Aber auch die Funktechnologien wurden weiterentwickelt. Das neue iPhone unterstützt die neueste WLAN-Technologie Wi-Fi 6. Zudem sind nun Gigabit-Geschwindigkeiten über LTE-Netzwerke möglich. 5G-Mobilfunk beherrscht das iPhone somit noch nicht, dafür müssen wir uns wohl noch ein Jahr gedulden. Dual-SIM-Support ist beim iPhone 11 Pro weiterhin gegeben, neben einer normalen SIM-Karte kann eine eSIM konfiguriert werden.

Preise und Verfügbarkeit

Das iPhone 11 Pro wird ab 1.149 Euro erhältlich sein, das Pro Max ab 1.249 Euro – und somit zu identischen Preisen wie das iPhone XS. Die Vorbestellung der neuen Modelle startet diesen Freitag um 14 Uhr deutscher Zeit, erhältlich sind sie dann ab 20. September. Das iPhone XR und iPhone 8 bleiben zu günstigeren Preisen im Angebot, das iPhone XS wird offenbar eingestellt. iOS 13, das neue Betriebssystem für alle iPhone-Modelle seit dem iPhone 6s (und somit auch dem iPhone SE), erscheint am 19. September.

Via Apple

Martin Wendel

Neueste Artikel

Neue Dummy-Modelle zeigen das komplette iPhone 17 Lineup in Schwarz und Weiß

Der bekannte Apple-Leaker Sonny Dickson hat neue Bilder veröffentlicht, die Dummy-Modelle aller vier erwarteten iPhone-17-Modelle zeigen. Zu sehen sind das…

23. April 2025

Whisky stellt Entwicklung ein – Empfehlung für CrossOver als Alternative

Die Open-Source-Anwendung Whisky, ein beliebter Wine-Frontend zur Ausführung von Windows-Spielen auf dem Mac, wird nicht weiterentwickelt. Der Entwickler Isaac Marovitz…

23. April 2025

OpenAI zeigt Interesse an Chrome – falls Google zum Verkauf gezwungen wird

Die Zukunft von Google steht unter regulatorischem Druck: Nach einem Gerichtsurteil wegen Monopolmissbrauchs im Online-Suchmarkt könnte das Unternehmen gezwungen sein,…

23. April 2025

Intel plant offenbar Entlassung von über 21.000 Mitarbeitenden

Intel plant eine umfassende Umstrukturierung, die einen massiven Personalabbau mit sich bringt. Medienberichten zufolge sollen über 21.000 Mitarbeiter:innen das Unternehmen…

23. April 2025

Instagram veröffentlicht neue Video-App „Edits“ als Ersatz für CapCut

Nach monatelanger Entwicklung hat Instagram am 22. April offiziell die neue Video-Bearbeitungs-App Editsveröffentlicht. Die App richtet sich speziell an Creator:innen…

23. April 2025

Apple Intelligence überzeugt US-Nutzer:innen laut neuer Umfrage

Eine aktuelle Verbraucherumfrage von Morgan Stanley zeigt, dass Apple Intelligence bei iPhone-Nutzer:innen in den USA besser ankommt als erwartet. Trotz…

23. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen