Am Wochenende hat Apple bereits den Verkaufsstart bekannt gegeben: Ab dem heutigen Dienstag können der Mac Pro und das Pro Display XDR im Apple Online Store gekauft werden. Allerdings sind Bestellungen noch mit einer kurzen Wartezeit verbunden: Der Mac Pro wird kurz vor Weihnachten oder zwischen Weihnachten und Neujahr ausgeliefert, das Pro Display XDR erreicht Kundinnen und Kunden je nach gewählter Lieferoption gar erst in der ersten Januarwoche.
Wie zu erwarten war, stehen neben der 6.499 Euro teuren Basiskonfiguration noch zahlreiche Build-to-Order-Optionen zu Verfügung – sie zählen wohl auch zu den teuersten, die Apple jemals im Angebot hatte. So lässt sich der Mac Pro etwa mit 1,5 Terabyte Arbeitsspeicher ausrüsen – 12 RAM-Riegel mit je 128 Gigabyte. Kostenpunkt: 30.000 Euro. Der 8-Kern-Prozessor kann in verschiedenen Abstufungen auf eine bis zu 28-Kern-CPU hochgerüstet werden.
Außerdem stehen verschiedene Garfikkarten-Optionen zur Verfügung und für 2.400 Euro kann eine Apple-Afterburner-Karte eingebaut werden, die die Dekodierung von ProRes- und ProRes-RAW-Videocodecs beschleunigt. Der interne SSD-Speicherplatz lässt sich auf bis zu 4 Terabyte ergänzen – standardmäßig sind läppische 256 Gigabyte verbaut. Bald möchte Apple auch ein Upgrade auf 8 Terabyte ermöglichen. Ebenso bald wird der Mac Pro neben der Tower-Variante auch als Rack angeboten, Termin nennt Apple keinen.
Neben dem Mac Pro ist ab heute auch das Pro Display XDR bestellbar. Der Monitor richtet sich an eine sehr spezielle Kundschaft – Grafiker und Videoproduzenten. In diesem Bereich dürfte der Bildschirm allerdings, sofern man das vom Datenblatt aus beurteilen kann, neue Maßstäbe setzen und mit einem Preis ab 5.499 Euro zzgl. 1.099 Euro für den Standfuß auch preislich überraschend konkurrenzfähig sein. Erste Testberichte werden zweifelsohne zeigen, was im neuen Display steckt.
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen