Feature

Apple startet Serviceprogramme für iPhone X und MacBook Pro 13″ (ohne Touch Bar)

Apple hat auf seiner Webseite zwei neue Serviceprogramme angekündigt, bei denen Produktions- bzw. Serienfehler auch nach Ablauf der regulären Garantie durchgeführt werden. Eines der beiden Serviceprogramme betrifft das iPhone X. Apple hat festgestellt, dass es aufgrund einer fehlerhaften Komponente bei manchen Modellen zu Problemen mit Touch-Eingaben kommt – diese werden entweder gar nicht oder nur teilweise erkannt, bzw. manchmal reagiert das Display auch ganz ohne Touch-Eingaben.

Apple bzw. ein autorisierter Service-Provider werden das Display von betroffenen iPhone-X-Modellen kostenlos austauschen. Dieses Angebot gilt für bis zu drei Jahre nach dem Kauf des Geräts. Sollte das iPhone andere Beschädigungen aufweisen, müssen diese Beschädigungen zuerst behoben werden – eventuell kostenpflichtig. Zudem weist Apple darauf hin, dass das Serviceprogramm auf jenes Land bzw. jene Region beschränkt werden kann, in der das iPhone gekauft wurde. Die Garantie des iPhones generell wird durch das Serviceprogramm nicht verlängert.

Serviceprogramm für MacBook Pro 13″ (ohne Touch Bar)

Das zweite Serviceprogramm betrifft wie im Titel erwähnt das MacBook 13″ (ohne Touch Bar), jenes aus dem Jahr 2017. Apple gibt an, dass bei einer beschränkten Anzahl an SSDs mit 128 und 256 Gigabyte Speicherplatz Probleme mit Datenverlust oder einem Ausfall der Laufwerke festgestellt wurden. Betroffene Geräte wurden zwischen Juni 2017 und Juni 2018 verkauft. Über eine Seriennummern-Abfrage

kann kontrolliert werden, ob das eigene Gerät in das Serviceprogramm fällt – betroffen ist wie erwähnt eine limitierte Zahl des „MacBook Pro (13 Zoll, 2017, 2 Thunderbolt-3-Ports)“.

Kunden mit betroffenen Geräten empfiehlt Apple, das Serviceprogramm so bald wie möglich in Anspruch zu nehmen. Apple bzw. autorisierte Service-Provider werden bei betroffenen Geräten ein Firmware-Update einspielen, was etwa eine Stunde oder weniger Zeit in Anspruch nimmt. Dabei wird die SSD komplett gelöscht und macOS neu aufgespielt. Apple weist daher ausdrücklich darauf hin, dass ein Backup der eigenen Daten notwendig ist. Auch dieses Angebot gilt für bis zu drei Jahre nach dem Kauf des MacBook Pro. Apple wird betroffene Kunden, die ihre Geräte registriert haben, auch per Mail kontaktieren.

Via Apple (1|2)

Martin Wendel

Neueste Artikel

Apple Feedback Assistant: Training für Apple Intelligence durch Fehlerberichte

Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)

21. April 2025

Apple TV 4K: Größtes Hardware-Upgrade seit Jahren erwartet

Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…

21. April 2025

Beats veröffentlicht weitere Spots für die neuen USB-C Kabel

Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…

21. April 2025

Apple verliert Marktanteile in China: Smartphone-Auslieferungen sinken im ersten Quartal um 9 Prozent

Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…

21. April 2025

iPhone 17 Pro: Kamera-Bar könnte neue Personalisierungsmöglichkeiten bieten

Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…

21. April 2025

Nintendo-Emulation auf dem iPhone: AltStore ermöglicht Switch-Spiele in voller Geschwindigkeit

Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…

20. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen