Apple hat auf seiner Webseite zwei neue Serviceprogramme angekündigt, bei denen Produktions- bzw. Serienfehler auch nach Ablauf der regulären Garantie durchgeführt werden. Eines der beiden Serviceprogramme betrifft das iPhone X. Apple hat festgestellt, dass es aufgrund einer fehlerhaften Komponente bei manchen Modellen zu Problemen mit Touch-Eingaben kommt – diese werden entweder gar nicht oder nur teilweise erkannt, bzw. manchmal reagiert das Display auch ganz ohne Touch-Eingaben.
Apple bzw. ein autorisierter Service-Provider werden das Display von betroffenen iPhone-X-Modellen kostenlos austauschen. Dieses Angebot gilt für bis zu drei Jahre nach dem Kauf des Geräts. Sollte das iPhone andere Beschädigungen aufweisen, müssen diese Beschädigungen zuerst behoben werden – eventuell kostenpflichtig. Zudem weist Apple darauf hin, dass das Serviceprogramm auf jenes Land bzw. jene Region beschränkt werden kann, in der das iPhone gekauft wurde. Die Garantie des iPhones generell wird durch das Serviceprogramm nicht verlängert.
Das zweite Serviceprogramm betrifft wie im Titel erwähnt das MacBook 13″ (ohne Touch Bar), jenes aus dem Jahr 2017. Apple gibt an, dass bei einer beschränkten Anzahl an SSDs mit 128 und 256 Gigabyte Speicherplatz Probleme mit Datenverlust oder einem Ausfall der Laufwerke festgestellt wurden. Betroffene Geräte wurden zwischen Juni 2017 und Juni 2018 verkauft. Über eine Seriennummern-Abfrage kann kontrolliert werden, ob das eigene Gerät in das Serviceprogramm fällt – betroffen ist wie erwähnt eine limitierte Zahl des „MacBook Pro (13 Zoll, 2017, 2 Thunderbolt-3-Ports)“.
Kunden mit betroffenen Geräten empfiehlt Apple, das Serviceprogramm so bald wie möglich in Anspruch zu nehmen. Apple bzw. autorisierte Service-Provider werden bei betroffenen Geräten ein Firmware-Update einspielen, was etwa eine Stunde oder weniger Zeit in Anspruch nimmt. Dabei wird die SSD komplett gelöscht und macOS neu aufgespielt. Apple weist daher ausdrücklich darauf hin, dass ein Backup der eigenen Daten notwendig ist. Auch dieses Angebot gilt für bis zu drei Jahre nach dem Kauf des MacBook Pro. Apple wird betroffene Kunden, die ihre Geräte registriert haben, auch per Mail kontaktieren.
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Apple hat die Funktion Advanced Data Protection (ADP), die eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für iCloud-Daten bietet, für neue Nutzer:innen in Großbritannien deaktiviert.…
Mit der Vorstellung des neuen iPhone 16e markiert Apple einen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte: Das erste selbstentwickelte 5G-Modem mit der Bezeichnung C1 debütiert. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen