Feature

Apple startet Serviceprogramme für iPhone X und MacBook Pro 13″ (ohne Touch Bar)

Apple hat auf seiner Webseite zwei neue Serviceprogramme angekündigt, bei denen Produktions- bzw. Serienfehler auch nach Ablauf der regulären Garantie durchgeführt werden. Eines der beiden Serviceprogramme betrifft das iPhone X. Apple hat festgestellt, dass es aufgrund einer fehlerhaften Komponente bei manchen Modellen zu Problemen mit Touch-Eingaben kommt – diese werden entweder gar nicht oder nur teilweise erkannt, bzw. manchmal reagiert das Display auch ganz ohne Touch-Eingaben.

Apple bzw. ein autorisierter Service-Provider werden das Display von betroffenen iPhone-X-Modellen kostenlos austauschen. Dieses Angebot gilt für bis zu drei Jahre nach dem Kauf des Geräts. Sollte das iPhone andere Beschädigungen aufweisen, müssen diese Beschädigungen zuerst behoben werden – eventuell kostenpflichtig. Zudem weist Apple darauf hin, dass das Serviceprogramm auf jenes Land bzw. jene Region beschränkt werden kann, in der das iPhone gekauft wurde. Die Garantie des iPhones generell wird durch das Serviceprogramm nicht verlängert.

Serviceprogramm für MacBook Pro 13″ (ohne Touch Bar)

Das zweite Serviceprogramm betrifft wie im Titel erwähnt das MacBook 13″ (ohne Touch Bar), jenes aus dem Jahr 2017. Apple gibt an, dass bei einer beschränkten Anzahl an SSDs mit 128 und 256 Gigabyte Speicherplatz Probleme mit Datenverlust oder einem Ausfall der Laufwerke festgestellt wurden. Betroffene Geräte wurden zwischen Juni 2017 und Juni 2018 verkauft. Über eine Seriennummern-Abfrage

kann kontrolliert werden, ob das eigene Gerät in das Serviceprogramm fällt – betroffen ist wie erwähnt eine limitierte Zahl des „MacBook Pro (13 Zoll, 2017, 2 Thunderbolt-3-Ports)“.

Kunden mit betroffenen Geräten empfiehlt Apple, das Serviceprogramm so bald wie möglich in Anspruch zu nehmen. Apple bzw. autorisierte Service-Provider werden bei betroffenen Geräten ein Firmware-Update einspielen, was etwa eine Stunde oder weniger Zeit in Anspruch nimmt. Dabei wird die SSD komplett gelöscht und macOS neu aufgespielt. Apple weist daher ausdrücklich darauf hin, dass ein Backup der eigenen Daten notwendig ist. Auch dieses Angebot gilt für bis zu drei Jahre nach dem Kauf des MacBook Pro. Apple wird betroffene Kunden, die ihre Geräte registriert haben, auch per Mail kontaktieren.

Via Apple (1|2)

Martin Wendel

Neueste Artikel

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen