Das Galaxy Note 7 ist tot. Samsung hat nach den anhaltenden Problemen mit brennenden Akkus nicht nur einen weiteren Produktrückruf gestartet, sondern die Produktion des Smartphone-Riesen komplett eingestellt. Von dem Debakel rund um das Galaxy Note 7 soll vor allem gerade Apple profitieren, wie nun der anerkannte Tech-Analyst Ming-Chi Kuo berichtet.
Kuo geht davon aus, dass 5 bis 7 Millionen Note-7-Kunden zum iPhone 7, vor allem zum größeren iPhone 7 Plus, greifen werden. Er begründet diese Einschätzung mit dem Vertrauensverlust in die Marke Samsung und mit der Vorliebe von Note-7-Nutzern für besondere Kamera-Funktionen – daher das iPhone 7 Plus mit seiner Dual-Kamera als Ersatzgerät.
Der Analyst führt seine Einschätzung weiter aus und schreibt, dass jene Kunden eine sehr geringe Loyalität zu einem bestimmten Hersteller hätten und auch gut mit iOS als Betriebssystem auskommen würden. Kuo geht insgesamt davon aus, dass Apple rund 50 Prozent der Note-7-Verkäufe, die er auf ca. 12 Millionen Geräte einschätzt, abgreifen könnte. Den Rest sollen sich die übrigen Android-Hersteller aufteilen, wobei ein großer Teil zu Huawei wechseln könnte.
Via 9to5Mac
Apple testet derzeit die kommende Version iOS 18.5 mit Entwickler:innen und öffentlichen Betatester:innen. Das Update enthält vor allem Fehlerbehebungen und…
Apple-CEO Tim Cook sieht sich zunehmendem politischen Druck ausgesetzt. Senatorin Elizabeth Warren fordert Aufklärung über mögliche Einflussnahme bei der Gewährung von…
Die Europäische Kommission hat Apple mit 500 Millionen Euro und Meta mit 200 Millionen Euro belegt. Es handelt sich um…
Der bekannte Apple-Leaker Sonny Dickson hat neue Bilder veröffentlicht, die Dummy-Modelle aller vier erwarteten iPhone-17-Modelle zeigen. Zu sehen sind das…
Die Open-Source-Anwendung Whisky, ein beliebter Wine-Frontend zur Ausführung von Windows-Spielen auf dem Mac, wird nicht weiterentwickelt. Der Entwickler Isaac Marovitz…
Die Zukunft von Google steht unter regulatorischem Druck: Nach einem Gerichtsurteil wegen Monopolmissbrauchs im Online-Suchmarkt könnte das Unternehmen gezwungen sein,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen