Bisherige Vermutungen gingen davon aus, dass Apple bereits mit dem iPhone 7 eine Funktion zum kabellosen Aufladen implementieren wird – immerhin hat man in diesem Gebiet mit der Apple Watch bereits erste Erfahrungen gesammelt. Ein neuer Bericht von Bloomberg deutet nun an, dass Wireless-Charging doch erst 2017 eingeführt werden könnte – dafür aber in einer deutlich überlegenen Variante.
Bloomberg hat erfahren, dass Apple an einer neuen Technologie arbeitet, die eine kabellose Stromversorgung über größere Reichweiten ermöglicht. Bei den bisherigen Induktionsverfahren muss das Smartphone direkt auf eine Ladestation gelegt werden. Genaure Details zu der Technologie von Apple sind derzeit aber noch unklar. Die größte Hürde stelle der hohe Stromverlust über größere Reichweiten dar, wodurch die Ladezeit des Akkus zunimmt.
Wie die Lösung von Apple dafür aussehen wird, ist unbekannt. Bloomberg hat von seinen Quellen jedoch erfahren, dass die Technologie bereits im nächsten Jahr einsatzbereit sein könnte. Verschiedene Patente in diesem Bereich hat sich Apple jedenfalls schon gesichert.
Bild von TechStage (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten
Via Bloomberg
Apple hat mit macOS Sequoia 15.5 Beta 1 den nächsten Beta-Zyklus für macOS gestartet. Die Testversion steht ab sofort für…
Nur wenige Tage nach dem öffentlichen Rollout von iOS 18.4 hat Apple die erste Beta von iOS 18.5 für registrierte…
Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…
Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen