Apple rechtfertigt Drosselung alter iPhones

In den letzten Tagen häuften sich erneut Berichte, die von einer Drosselung älterer iPhones sprachen. Geekbench lieferte sehr eindrückliche Analysen dazu. Jetzt äußert sich Apple selbst zu den Vorwürfen und gesteht diese indirekt ein. 

Das erste Mal soll eine derartige Drosselung mit iOS 10.2.1 vorgenommen worden sein, damals wollte Apple das Problem plötzlich ausgehender iPhones bei Kälte beheben. Das System testet, ob ein Akku besonders alt, fast leer, oder kalt ist – und fährt daraufhin den Prozessor zurück. Davon betroffen sind das iPhone 6, iPhone 6s und iPhone SE.

Ähnlich verhält es sich mit dem iPhone 7 seit dem Release von iOS 11.2. Apple gibt offen an, dass ein derartiges Feature auch weitere iPhone Generationen betreffen könnte.

Drosselung ist ein Feature, kein Bug – und schon gar kein perfider Plan

Wie immer handelt es sich also um ein Feature und keinen Fehler. Ebenso ein Schelm, wer böses denkt – gedrosselte Hardware könnte mitunter auch zum Kauf neuer Hardware führen. So oder so darf aber berechtigte Kritik an der Kommunikation angebracht werden. Seit über einem Jahr nimmt Apple derartige Drosselungen im Geheimen vor. Apple äußerte offiziell nur, dass die iPhone 6 Kälteprobleme softwareseitig behoben wurden. Die Updatebeschreibung von 10.2.1 war mehr als dürftig.

Apple zur Drosselung im Wortlaut

Erst jetzt lüftet Apple das Schweigen und wendet sich mit folgendem Statement an TechCrunch

Our goal is to deliver the best experience for customers, which includes overall performance and prolonging the life of their devices. Lithium-ion batteries become less capable of supplying peak current demands when in cold conditions, have a low battery charge or as they age over time, which can result in the device unexpectedly shutting down to protect its electronic components. 

Last year we released a feature for iPhone 6, iPhone 6s and iPhone SE to smooth out the instantaneous peaks only when needed to prevent the device from unexpectedly shutting down during these conditions. We’ve now extended that feature to iPhone 7 with iOS 11.2, and plan to add support for other products in the future.

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Apple Watch Series 11: Was Du im Herbst 2025 erwarten kannst

Mit dem erwarteten Start der Apple Watch Series 11 im Herbst 2025 steht die nächste Generation von Apples Smartwatch in…

19. April 2025

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen