Während Deutschland sich seit Ende letzten Jahres endlich über Apple Pay freuen durfte, ist der Dienst nach wie vor nicht in Österreich verfügbar. Zwar gibt es immer wieder Gerüchte, diese führten aber zu nichts. Jetzt kündigen die ersten Banken den Dienst jedoch auch für die Alpenrepublik an.
Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Während der Keynote gestern war Apple Pay ein großes Thema, Tim Cook gab auch an, dass der Dienst noch dieses Jahr in weiteren Ländern starten soll. Welche das sein sollen, offenbarte er nicht. Offenbar steht Österreich aber auf der Liste.
So kündigt Boon den Dienst überraschend für Österreich auf Facebook an. „boon bringt euch Apple Pay nach Österreich! Damit werden eure mobilen Zahlungen schneller, sicherer und einfacher! #ApplePay #ApplePayAustria“ ist dort zu lesen.
Kurz danach zog auch die Erste Bank und Sparkasse nach, ebenfalls auf Facebook: „Bald auch bei uns: Sicher und einfach bezahlen mit Apple Pay“.
Wann der Dienst startet, wird aktuell noch nicht mitgeteilt, wir warten aber gespannt auf die Ankündigung – und die Teilnahmebekundung anderer Banken.
Über Appley Pay in Österreich haben wir kürzlich auch in unserem Podcast gesprochen.
Mittlerweile hat auch N26 Unterstützung für Apple Pay in Österreich angekündigt. Als mögliches Startdatum erscheint aktuell meist der 08. April in den Gerüchten. Bestätigung gibt es keine.
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen