Wie bereits berichtet soll Apple Pay noch dieses Jahr in Deutschland starten. Tim Cook gab dies gestern im Rahmen der Quartalszahlen bekannt. Heute überschlugen sich die Meldungen rund um mögliche Partner bei den Banken. Mittlerweile gibt es die ersten Statements.
Tim Cook selbst war wenig gesprächig, lediglich der Start des Dienstes in Deutschland wurde klar angesprochen. Welche Banken dahinter stehen? Rätselraten, das sich heute aufgrund einiger Medienanfragen leicht gelichtet hat. Es gibt viele Meldungen über Antworten die gegenüber Kunden getätigt wurden, diese möchten wir aufgrund der nicht überprüfbaren Quellen nicht nennen.
Kommen wir aber zu den offiziellen Infos: Das Handelsblatt berichtet darüber, dass die Deutsche Bank auch noch dieses Jahr den Service anbieten wird.
Wie immer zeigen sich die Anbieter Wirecard, Boon und N26 besonders offen. Diese Banken bieten den Dienst bereits im Ausland an und sind bisher eine beliebte Variante den Dienst bereits in Deutschland, über das Ausland, zu nutzen. N26 meldete sich via Twitter zu Wort und verkündete den Support direkt dort.
Der bekannte Apple-Leaker Sonny Dickson hat neue Bilder veröffentlicht, die Dummy-Modelle aller vier erwarteten iPhone-17-Modelle zeigen. Zu sehen sind das…
Die Open-Source-Anwendung Whisky, ein beliebter Wine-Frontend zur Ausführung von Windows-Spielen auf dem Mac, wird nicht weiterentwickelt. Der Entwickler Isaac Marovitz…
Die Zukunft von Google steht unter regulatorischem Druck: Nach einem Gerichtsurteil wegen Monopolmissbrauchs im Online-Suchmarkt könnte das Unternehmen gezwungen sein,…
Intel plant eine umfassende Umstrukturierung, die einen massiven Personalabbau mit sich bringt. Medienberichten zufolge sollen über 21.000 Mitarbeiter:innen das Unternehmen…
Nach monatelanger Entwicklung hat Instagram am 22. April offiziell die neue Video-Bearbeitungs-App Editsveröffentlicht. Die App richtet sich speziell an Creator:innen…
Eine aktuelle Verbraucherumfrage von Morgan Stanley zeigt, dass Apple Intelligence bei iPhone-Nutzer:innen in den USA besser ankommt als erwartet. Trotz…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen