Wie bereits berichtet soll Apple Pay noch dieses Jahr in Deutschland starten. Tim Cook gab dies gestern im Rahmen der Quartalszahlen bekannt. Heute überschlugen sich die Meldungen rund um mögliche Partner bei den Banken. Mittlerweile gibt es die ersten Statements.
Tim Cook selbst war wenig gesprächig, lediglich der Start des Dienstes in Deutschland wurde klar angesprochen. Welche Banken dahinter stehen? Rätselraten, das sich heute aufgrund einiger Medienanfragen leicht gelichtet hat. Es gibt viele Meldungen über Antworten die gegenüber Kunden getätigt wurden, diese möchten wir aufgrund der nicht überprüfbaren Quellen nicht nennen.
Kommen wir aber zu den offiziellen Infos: Das Handelsblatt berichtet darüber, dass die Deutsche Bank auch noch dieses Jahr den Service anbieten wird.
Wie immer zeigen sich die Anbieter Wirecard, Boon und N26 besonders offen. Diese Banken bieten den Dienst bereits im Ausland an und sind bisher eine beliebte Variante den Dienst bereits in Deutschland, über das Ausland, zu nutzen. N26 meldete sich via Twitter zu Wort und verkündete den Support direkt dort.
Apple Arcade hat sein Spielportfolio um sechs neue Titel erweitert. Zusätzlich gibt es umfangreiche Updates für bestehende Spiele. (mehr …)
Tim Sweeney, der CEO von Epic Games, hat jüngst erneut scharf gegen Apple und Google ausgeteilt. In Äußerungen auf einer…
Laut einem verlässlichen Leaker evaluiert Apple derzeit Prototypen eines OLED-Displays für das iPad mini. (mehr …)
Seit einiger Zeit können iPhone-Nutzer:innen in den Einstellungen festlegen, welche Standard-Apps für E-Mails, Browser oder Navigation genutzt werden sollen. (mehr …)
Apple-CEO Tim Cook hat kürzlich Apple-Aktien im Wert von über 24 Millionen Dollar verkauft. Laut einer Meldung an die US-Börsenaufsichtsbehörde…
Die Zusammenarbeit zwischen Apple und Goldman Sachs bei der Apple Card könnte schon bald Geschichte sein. Goldman Sachs hat Berichten…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen