Kategorien: ServicesFeature

Apple One: Details zu Service-Bundle sickern durch

Ein Abo für Alles – nach diesem Motto will Apple angeblich ab Herbst sein Services-Geschäft ankurbeln. Denn das Unternehmen plant laut Informationen von Bloomberg ein neues Bundle-Abo, das mehrere Apple-Services zusammenfassen soll. Das neue Angebot trägt intern momentan den Namen Apple One, heißt es in dem Bericht. Wobei „ein Abo“ nicht ganz korrekt ist, denn angeblich soll es mehrere Preisstufen geben.

Apple One mit mehreren Preisstufen

Das günstigste Bundle soll demnach lediglich Apple Music und Apple TV+ umfassen. Die nächste Preisstufe enthält zudem Apple Arcade, wer noch etwas mehr bezahlt bekommt auch Apple News+ dazu. Und das teuerste Abo soll auch einen iCloud-Speicherplan umfassen. So zumindest die derzeitigen Pläne, berichtet Bloomberg. Die Bundles sollen dabei klarerweise günstiger sein als der Einzelpreis der Abos, die monatliche Ersparnis soll bei 2 bis 5 Dollar liegen.

Virtuelle Fitness-Kurse

Apple One soll angeblich ab Oktober gemeinsam mit den neuen iPhone-Modellen verfügbar sein. In der teuersten Preisstufe des Bundles soll Apple außerdem einen neuen Dienst für virtuelle Fitness-Kurse anbieten, die über iPhone, iPad und Apple TV verfügbar sein werden. Dieses Angebot trägt den Codenamen „Seymour“ und soll an ähnliche Services von Unternehmen wie Nike angelehnt sein.

Abo-(Miss)erfolge

Apple hat im vergangenen Jahr sein Angebot an Services deutlich ausgebaut. Apple News+, Apple TV+ und Apple Arcade sind zu bestehenden Diensten wie Apple Music oder iCloud hinzugekommen. Zuletzt gab es allerdings Zweifel, wie erfolgreich diese neuen Dienste sind. Zweifelsohne möchte Apple mit den Bundles weitere Kundinnen und Kunden zum Abo-Abschluss bewegen. 2 bis maximal 5 Dollar monatlicher Ersparnis klingen allerdings eher nach einem bescheidenen Argument für Zögernde.

Via Bloomberg

Martin Wendel

Neueste Artikel

OpenAI veröffentlicht Best Practices für Reasoning-Modelle

OpenAI hat eine ausführliche Anleitung für die optimale Nutzung ihrer Reasoning-Modelle (z. B. o1 und o3-mini) im Vergleich zu den klassischen GPT-Modellen veröffentlicht. (mehr …)

16. Februar 2025

Chatdesigns: WhatsApp führt neue Hintergrund- und Farboptionen ein

WhatsApp bringt eine der meistgewünschten Funktionen: Personalisierte Chatdesigns. Mit dieser neuen Funktion können Nutzer ihre Chats individuell gestalten, indem sie neue Hintergründe und farbige…

16. Februar 2025

Regulierte KI: So funktioniert Apple Intelligence in China

Apple hat sich mit den chinesischen Technologie-Giganten Alibaba und angeblich auch Baidu zusammengeschlossen, um die streng regulierten Anforderungen an künstliche Intelligenz (KI) mit Apple…

16. Februar 2025

Netflix und die Apple TV App: Technische Panne statt Integration

Für kurze Zeit schien Netflix über die Apple TV App verfügbar zu sein – ein Ereignis, das bei Nutzer:innen für rege Diskussion…

16. Februar 2025

Apple erweitert Vision Pro um KI-Funktionen und neue Inhalte

Mit einem Software-Update will Apple die Vision Pro attraktiver machen. Das Headset erhält Apple Intelligence, eine neue App für räumliche…

15. Februar 2025

Ausprobiert: Powerbeats Pro 2 – gelunges Upgrade für Sportler:innen?

Die neuen Powerbeats Pro 2 von Beats, einer Marke von Apple, wurden am Donnerstag vorgestellt und sind eine direkte Weiterentwicklung…

15. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen