Feature

Apple Music: Spatial Audio und Lossless verfügbar

Letzten Monat für Juni angekündigt, kurz nach der WWDC bereits Anfang des Monats jetzt für alle Abonnenten von Apple Music verfügbar: Im Laufe des gestrigen Tages hat Apple Spatial Audio und Lossless für seinen eigenen Streamingdienst ausgerollt.

Offenbar dauerte der Roll-Out für alle Nutzer einige Stunden, im Laufe des gestrigen Nachmittags ereilten uns die ersten Zuschriften – bis die Funktionen flächendeckend verfügbar war, dauerte es aber einige Zeit. Beginnen wir zuerst bei Lossless Audio.

Lossless Qualität für Wenige

Zum Einen können Abonnenten jetzt Musik in Lossless Qualität genießen. Zum Start stehen etwa 20 Millionen Lieder zur Auswahl, Apple zeigt die höhere Qualitätsstufe auch mit einem kleinen Icon an. Um die Musik überhaupt in dieser Qualität zu erhalten, müsst ihr diese Option in den Einstellungen aktivieren. Noch dazu benötigt ihr die richtigen Kopfhörer

, in der höchsten Qualitätsstufe seid ihr zudem auf einen externen DAC angewiesen.

Spatial Audio ebenfalls ausgerollt

Ebenso hat der Konzern Spatial Audio vorgestellt, in Apple Music wird diese Option mit Dolby Athmos angezeigt. Mit dieser Funktion versucht Apple Musik räumlicher wiederzugeben. Wenn ihr den Kopf bewegt bleibt so die Klangquelle quasi an einer fixen Position, eure Kopfdrehung hat keinen Einfluss.

In einer Presseaussendung erklärt Zane Lowe auch seine Sichtweise zu dem Thema.

Ich bin fasziniert davon, wie ich mit Spatial Audio auf eine andere Art und Weise von meinen Lieblingssongs emotional berührt werden könnte. Denn es geht ja alles durch meine Ohren und löst etwas aus, oder? Das dämmerte mir, als ich diese Songs in Spatial hörte: Ich hörte mir diese Songs an, die ich sehr gut kannte, aber ich fühlte etwas anderes. Es geht also nicht nur darum, wie es am Ende klingen wird, sondern auch darum, wie sich die Songs anfühlen.

Die passende Playlist zu der neuen Funktion gibt es natürlich auch.

Wie Apple Newsroom

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen