Gestern hat Apple für seinen Musikstreamingdienst Apple Music eine höhere Qualitätsstufe angekündigt, ab Juni gibt es Musik in Lossless Qualität ohne Aufpreis. Direkt nach der Vorstellung gab es die erste Ernüchterung: die höhere Qualität wird nur in ganz speziellen Setups unterstützt.
Audioexperten war es von Anfang an klar – doch jetzt erreichen die schlechten Nachrichten langsam auch neue Nutzerkreise: Die AirPods und HomePods sind quasi außen vor, wenn es um Apple Lossless geht. Wir möchten in diesem Artikel ein wenig die Fakten darstellen.
In Zukunft wird es verschiedene Qualitätsstufen beim Streaming geben. Die „CD-Qualität“ beginnt bei 16 Bit und 44,1 kHz und reicht bis zu 24 Bit bei 48 kHz. Diese Stufen sind nativ auf Apple-Geräten abspielbar. Ebenso gibt es auch „Hi-Resolution Lossless“ bis hin zu 24 Bit bei 192 kHz.
Apple Lossless setzt auf den ALAC Codec, dieser wird von mobilen Kopfhörern nicht unterstützt. Egal ob die teuren AirPods Max oder die mittlerweile in die Jahre gekommen AirPods 1. Auch die HomePods sind außen vor.
Um die Hi-Res-Option zu nutzen ist ein hochwertiger D/A-Wandler (DAC) notwendig. Damit wird eines klar: Lossless gibt es nur über Kabel. Neuartige Dongles wären ebenfalls denkbar, in der HiFi-Szene durchaus nicht Neues.
Apple hat mittlerweile auch bestätigt, dass die AirPods Max auch mit Kabel die neuen Qualitätsstufen nicht nativ unterstützen werden.
Gute Nachrichten gibt es immerhin wegen Spatial Audio und Dolby Atmos – diese Funktion ist für alle Kopfhörer verfügbar. Bei Kopfhörern mit H1 oder W1 Chip ist diese Option standardmäßig aktiviert.
Apple hat angekündigt, lokale Nutzerdaten zur Verbesserung von KI-Modellen wie Apple Intelligence zu verwenden. (mehr …)
Apple arbeitet offenbar an einem umfassenden Upgrade für das Apple TV 4K. Seit dem letzten großen Update im Jahr 2022…
Beats hat vor Kurzem neue USB-C Kabel auf den Markt gebracht. Ergänzend dazu wurden zusätzliche Werbespots veröffentlicht, die die Kabel…
Apples Smartphone-Geschäft in China hat im ersten Quartal 2025 erneut nachgelassen. Nach Daten des Marktforschungsunternehmens IDC verzeichnete das Unternehmen einen…
Mit dem iPhone 17 Pro steht ein markantes Designupdate bevor. Statt des bekannten Kameramoduls auf der Rückseite erwartet Nutzer:innen eine…
Der europäische Digital Markets Act (DMA) hat den Weg für alternative App-Stores auf dem iPhone geebnet. Eine dieser Plattformen, AltStore…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen