Am 08. Juni 2015 stellte Apple seine eigene Lösung zum Thema Musikstreaming vor – Apple Music. Derartige Deals bestehen vor allem aus einer Vielzahl rechtlicher Vereinbarungen und Kooperationen mit den verschiedenen Labels. In diesem Bereich gab es jetzt eine interessante, negative, Erkenntnis für Nutzer.
So ist es Apple möglich bereits heruntergeladene Musik zu löschen bzw. zurück zu ziehen. Dies erfolgt im Falle eines Rechtentzugs durch den Lizenzgeber. Die Löschung in der Offline-Mediathek erfolgt ohne weiteren Hinweis und ist ziemlich intransparent. Titel werden zwar weiterhin angezeigt, sind aber ausgegraut dargestellt. Bei der Wiedergabe werden sie simpel übersprungen. Bei näherer Betrachtung gibt es dann den iCloud-Warnhinweis „nicht mehr verfügbar“ .
Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…
Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen