Feature

Apple Music ab Juni mit Lossless Audio und Spatial Audio

Das Gerüchte-raten hat ein Ende: Apple hat soeben einen deutlichen Sprung für Apple Music angekündigt. Der komplette Katalog soll bald in deutlich besserer Qualität verfügbar sein – inklusive Spatial Audio mit Dolby Atmos.

All dies soll ab nächsten Monat verfügbar sein – ohne weitere Kosten. So erhalten Abonnenten  Zugriff auf mehr als 75 Millionen Songs in Lossless Audio. Zum Start sollen es „nur“ 20 Millionen Songs sein, der komplette Katalog soll dann im Laufe des Jahres umgestellt werden.

„Apple Music macht den größten Fortschritt in Sachen Klangqualität, den es je gab“, sagt Oliver Schusser, Apples Vice President of Apple Music and Beats. „Einen Song in Dolby Atmos zu hören ist wie Magie. Die Musik kommt von überall um einen herum und klingt unglaublich. Jetzt bringen wir dieses wirklich innovative und immersive Erlebnis zu unseren Hörern mit Musik von ihren Lieblingskünstlern wie J Balvin, Gustavo Dudamel, Ariana Grande, Maroon 5, Kacey Musgraves, The Weeknd und vielen anderen. Abonnenten werden außerdem in der Lage sein, ihre Musik in der höchsten Audioqualität mit Lossless Audio zu hören. Apple Music, wie wir es kennen, ist dabei, sich für immer zu verändern.“

Spatial Audio – die technischen Voraussetzungen

Spatial Audio mit Dolby Athmos wird von allen Apple oder Beats Kopfhörer mit H1 oder W1 Chip unterstützt, so Apple zumindest in der Pressemitteilung, die soeben veröffentlicht wurde. Neue AirPods wurden bisher, anders als in den Gerüchten der letzten Tage berichtet, (noch) keine angekündigt. Rein technisch setzt Apple auf den ALAC Codec (Apple Lossless Audio Codec).

Apple Music wird seinen Katalog von mehr als 75 Millionen Songs auch in Lossless Audio zur Verfügung stellen. Apple verwendet ALAC (Apple Lossless Audio Codec), um jedes einzelne Bit der ursprünglichen Audiodatei zu erhalten. Das bedeutet, dass Apple Music Abonnenten in der Lage sein werden, genau das zu hören, was die Künstler im Studio geschaffen haben.

Via Apple Newsroom

 

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen