Apple hat die Katze aus dem Sack gelassen und das iPhone SE, das erste 4-Zoll-iPhone seit dem iPhone 5s, vorgestellt – und das zum Kampfpreis. 489 Euro (bzw. 399 US-Dollar ohne Steuern) verlangt Apple für das neue Mini-iPhone mit 16 GB, das iPhone 6s kostet bekanntlich 744,95 Euro.Die 64-Gigabyte-Variante wird für 589 Euro zu haben sein. Das Design erinnert an das iPhone 5s, die Hardware jedoch an das modernere iPhone 6s. Apple verbaut im iPhone SE u. a. den A9-Prozessor samt M9-Motion-Coprozessor und eine 12-Megapixel-Kamera.
Als Grund für das Comeback des 4-Zoll-Formfaktors gibt Apple an, dass man im vergangenen Jahr mehr als 30 Millionen 4-Zoll-iPhones verkaufen konnte. Ein Drittel der iPhone-Erstkunden weltweit griffen zu einem 4-Zoll-iPhone, in China lag der Anteil sogar bei mehr als 50 Prozent. Mit dem iPhone SE präsentiert Apple nun, wie sie selbst sagen, das leistungsfähigste 4-Zoll-Smartphone. Das iPhone SE besitzt dieselbe Prozessor- und Grafikleistung wie das iPhone 6s.
Das iPhone SE ist somit doppelt so schnell wie das iPhone 5s, die Grafikleistung ist sogar um den Faktor drei größer. Ein NFC-Chip wurde ebenfalls verbaut, wodurch das iPhone SE – zumindest in jenen Ländern, wo der Bezahldienst verfügbar ist – mit Apple Pay kompatibel ist. Das iPhone 5s war dafür noch nicht geeignet. Das iPhone SE kann ab 24. März bestellt werden und wird, u. a. auch in Deutschland, ab 31. März ausgeliefert. Bis Ende Mai soll es in 110 Ländern erhältlich sein.
Die Europäische Kommission hat Apple mit 500 Millionen Euro und Meta mit 200 Millionen Euro belegt. Es handelt sich um…
Der bekannte Apple-Leaker Sonny Dickson hat neue Bilder veröffentlicht, die Dummy-Modelle aller vier erwarteten iPhone-17-Modelle zeigen. Zu sehen sind das…
Die Open-Source-Anwendung Whisky, ein beliebter Wine-Frontend zur Ausführung von Windows-Spielen auf dem Mac, wird nicht weiterentwickelt. Der Entwickler Isaac Marovitz…
Die Zukunft von Google steht unter regulatorischem Druck: Nach einem Gerichtsurteil wegen Monopolmissbrauchs im Online-Suchmarkt könnte das Unternehmen gezwungen sein,…
Intel plant eine umfassende Umstrukturierung, die einen massiven Personalabbau mit sich bringt. Medienberichten zufolge sollen über 21.000 Mitarbeiter:innen das Unternehmen…
Nach monatelanger Entwicklung hat Instagram am 22. April offiziell die neue Video-Bearbeitungs-App Editsveröffentlicht. Die App richtet sich speziell an Creator:innen…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen