Große Überraschung war es inzwischen nicht mehr. Apple hat am Dienstag Abend das Apple TV 4K mit HDR-Unterstützung angekündigt. „Bei 4K geht es um die Anzahl der Pixel, bei HDR geht es um bessere Pixel“, so Apple-Manager Eddy Cue bei der Enthüllung der neuen TV-Box. Eine Überraschung gab es dann aber doch, zum iTunes Store bzw. den Preisen darin. Apple Kündigt an, dass Hollywood-Studios künftig alle ihre 4K- und HDR-Titel auch im iTunes Store anbieten werden.
Der Preis bleibt dabei identisch zum bisherigen HD-Preis. Damit nicht genug, alle HD-Titel in der eigenen Bibliothek die auch in 4K verfügbar sind, können künftig ohne weitere Kosten auch in der höheren Auflösung genutzt werden. Wie bereits kürzlich geleakt kommt im Apple TV 4K ein Apple A10X Fusion zum Einsatz, derselbe Prozessor wie im aktuellen iPad Pro. Im Vergleich zum Apple A8 im Apple TV 4 besitzt dieser eine doppelt so hohe Prozessor- und viermal so hohe Grafikleistung.
An HDR-Modi wird HDR10 und auch Dolby Vision unterstützt. Apple spricht davon, dass das Apple TV 4K immer die höchstmögliche Auflösung ausgibt, um ein bestmögliches Bild zu ermöglichen – sowohl auf älteren HD-Fernsehen als auch auf den neuesten 4K-TVs. Die hübschen Bildschirmschoner des Apple TV werden auf der neuesten Generation ebenfalls 4K und HDR unterstützen.
In den Leaks hieß es ja, dass auch eine neue Siri Remote erscheinen werde. Diese wurde bei der Präsentation nicht erwähnt. In den Presseunterlagen findet sich aber die entsprechende Information. Und zwar scheint der einzige Unterschied zur bisherigen Siri Remote ein weißer Ring rund um den Menu-Button zu sein. Dieser hilft vielleicht dabei, im Dunkeln die Fernbedienung nicht falsch herum zu greifen.
Und noch eine zweite Überraschung gab es. Die im vergangenen Jahr in den USA gestartete TV-App, eine Art digitaler Hub für Fernseh- und Filminhalte, ist künftig auch in weiteren Ländern verfügbar – bis Ende des Jahres auch in Deutschland. Auch die SkyTicket-App wurde erwähnt, offenbar wird sie mit der TV-App kompatibel sein. Die bereits auf der WWDC im Juni angekündigte App für Amazon Prime Video wurde erneut erwähnt. Weiterhin heißt es, dass die App „später in diesem Jahr“ verfügbar sein werde.
Das Apple TV 4K kann aber 15. September vorbestellt werden und erscheint am 22. September. Der Preis liegt bei 179 (32 Gigabyte) bzw. 199 US-Dollar (64 Gigabyte). Der Preis bleibt damit identisch zum bisherigen Modell. Dieses bleibt übrigens in der 32-Gigabyte-Variante weiterhin im Angebot und wird im Preis reduziert – auf 149 US-Dollar. Die US-Preise sind wie üblich ohne Steuern angegeben.
Inzwischen sind auch die Euro-Preise des Apple TV 4K bekannt. Während der Preis in den USA unverändert zum Vormodell geblieben ist, gibt es in der Euro-Zone teilweise eines Preiserhöhung. Das Apple TV 4K kostet 199 (32 Gigabyte) bzw. 219 Euro (64 Gigabyte). Das Apple TV 4 war bisher noch für 179 bzw. 229 Euro erhältlich. Warum ein Modell teurer und das andere im Euroraum billiger wurde, ist nicht klar. Das Apple TV 4 ist jedenfalls nach der Veröffentlichung des Nachfolgers um 20 Euro auf 159 Euro herabgesetzt worden.
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen