Apple PR
Seit einiger Zeit gibt es Gerüchte, dass Apple im März eine Keynote abhalten soll. Mittlerweile gibt es erste Spekulationen über das Datum – Die Keynote könnte am Dienstag, dem 31. März über die Bühne gehen. Die Veröffentlichung des iPhone 9 soll dann bereits am 03. April stattfinden.
Der Bericht stammt diesmal, auch als Referenz in den englischen Quellen, von den Kollegen vom iPhone-Ticker. Der Newsblog soll die Information direkt aus dem Apple-Umfeld erhalten haben und hat „keinerlei Anlass, an der Verlässlichkeit zu zweifeln“. Seitens der Apple PR gab es, zumindest in unsere Richtung, noch keinerlei Information. Das Datum erscheint nicht sonderlich unwahrscheinlich, auch im letzten Jahr war es der letzte Dienstag im März.
Als relativ sicher gilt die Vorstellung eines neuen, günstigen, iPhones. Ob es nun iPhone SE 2 oder iPhone 9 heißen wird, ist bisher weitgehend unklar. Zudem gibt es Gerüchte rund um eine rote Apple Watch. Aktuell gibt es keinerlei Meldung in Richtung Services – ein Thema bei dem Apple wahrscheinlich auch Neuerungen zeigen wird müssen.
Mit dem iPhone SE 2/iPhone 9 beschäftigt sich auch unsere aktuelle Umfrage. Die rote Apple Watch war schon Thema in unserem Podcast.
Via iPhone-Ticker und MacRumors
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…
Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen