Apple hat kürzlich seinen Klimabericht vorgelegt und hat weiterhin ambitionierte Ziele. So soll der Konzern inklusive seiner Partner bis 2030 klimaneutral
arbeiten. Heute kündigt der Konzern ein weiteres Puzzlestück des Plans an, so will der Konzern eine große Summe in Aufforstung investieren.Unglaubliche 200 Millionen US-Dollar möchte Apple sich dies kosten lassen und investiert hierfür in den „Restore Fund“. Gemeinsam sollen Natur-basierte Lösungen gefunden werden, um den Klimawandel abzuschwächen. Mindestens eine Million Tonnen CO2 sollen so aus der Atmosphäre gefiltert werden – jedes Jahr. Laut Pressemitteilung entspricht dies einer Emission von fast 200.000 Autos.
„Innovation ist ein entscheidendes Element bei Apples Ansatz zur Lösung von Klimaproblemen und Goldman Sachs ist stolz darauf, mit Apple und Conservation International zusammenzuarbeiten“, sagt Dina Powell, Global Head of Sustainability and Inclusive Growth bei Goldman Sachs. „Wir sind uns alle einig, dass die Dringlichkeit des Klimawandels privates Kapital erfordert. Damit können sowohl neue als auch bestehende Bemühungen unterstützt werden, um Kohlenstoff unter Einhaltung hoher Standards nachhaltig aus der Atmosphäre zu entfernen. Wir glauben, dass die Auflegung dieses Fonds eine bedeutende Beschleunigung für zusätzliches Investitionskapital für den Klimawandel darstellen kann.“
„Um sicherzustellen, dass der in Wäldern gebundene Kohlenstoff exakt quantifiziert und dauerhaft aus der Atmosphäre entfernt wird, setzt der Restore Fund auf international erprobte Standards, die von anerkannten Organisationen wie Verra, dem Intergovernmental Panel on Climate Change und der UN-Klimakonvention entwickelt wurden. Der Fonds wird Investitionen in artenreiche Wälder bevorzugen.“
Via Apple Newsroom
Apple hat mit macOS Sequoia 15.5 Beta 1 den nächsten Beta-Zyklus für macOS gestartet. Die Testversion steht ab sofort für…
Nur wenige Tage nach dem öffentlichen Rollout von iOS 18.4 hat Apple die erste Beta von iOS 18.5 für registrierte…
Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…
Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen