Feature

Apple Intelligence bleibt hinter den Erwartungen: Analyst Kuo sieht keine Verkaufssteigerungen bei iPhones

Apple führte mit „Apple Intelligence“ eine Reihe von KI-Tools ein, die auf den neuesten iPhone-Modellen verfügbar sind. Doch laut Analyst Ming-Chi Kuo bleibt der erwartete Einfluss auf die Verkaufszahlen aus. Nutzer:innen sehen offenbar wenig Anreiz, ihr iPhone wegen dieser neuen Funktionen zu aktualisieren.

Kaum Interesse an Hardware-Upgrades wegen Apple Intelligence

Trotz der Einführung von Apple Intelligence, das hardwarebasierte KI-Funktionen wie Schreibassistenten und Genmoji bietet, zeigen Umfragen, dass viele Nutzer:innen wenig Interesse an den Neuerungen haben. Ein SellCell-Bericht zeigt, dass ein Großteil der Befragten den Mehrwert der Funktionen als gering einschätzt.

Laut Kuo hat Apple den anfänglichen Hype nach der Präsentation von Apple Intelligence auf der WWDC 2024 nicht aufrechterhalten können. Der Analyst betont, dass Cloud-basierte Lösungen wie ChatGPT von OpenAI technologisch weiter fortgeschritten und für Nutzer:innen attraktiver sind. Die Beschränkung auf On-Device-Processing sei ein strukturelles Hindernis für Apple.

„Es gibt keine Hinweise darauf, dass Apple Intelligence den Hardware-Ersatzzyklus vorantreibt“, so Kuo. Die fehlende Unterstützung für Sprachen außerhalb des Englischen und die hohen Hardwareanforderungen, etwa das iPhone 15 Pro oder neuer, könnten das Interesse zusätzlich schmälern.

Eingeschränkte Verfügbarkeit bremst den Erfolg

Apple hat Apple Intelligence bisher schrittweise eingeführt. Funktionen wie Schreibwerkzeuge und Textzusammenfassungen kamen mit iOS 18.1, während Genmoji und ChatGPT-Integration mit iOS 18.2 ergänzt wurden. Eine fortschrittlichere Version von Siri, die auf Apple Intelligence basiert, soll erst im April 2025 verfügbar sein. Bisher sind die KI-Features nur in englischer Sprache verfügbar, was ihre Anziehungskraft auf internationale Märkte einschränkt.

Apple hat angekündigt, die Sprachunterstützung später im Jahr auszuweiten. Diese Verzögerungen könnten jedoch dazu beitragen, dass viele Nutzer:innen Apple Intelligence derzeit als wenig relevant betrachten.

Werbung für Apple Intelligence mit begrenzter Wirkung

Apple setzt stark darauf, Apple Intelligence als Hauptargument für die neuesten iPhone- und Mac-Modelle zu bewerben. Doch laut Kuo scheinen diese Bemühungen bisher wenig Früchte zu tragen. Die Konkurrenz aus dem Bereich der Cloud-KI schreitet schnell voran, was Apple in eine herausfordernde Position bringt.

Fazit: Apple Intelligence unter Zugzwang

Während Apple weiterhin an der Entwicklung und Einführung von Apple Intelligence arbeitet, bleibt der erhoffte Einfluss auf die Verkaufszahlen bisher aus. Die Konkurrenz durch Cloud-basierte Lösungen und die eingeschränkte Verfügbarkeit könnten Apples Strategie langfristig auf die Probe stellen.

Via: 9To5Mac
Foto: Apfeltalk

Michael Reimann

Neueste Artikel

EU Stoppt Pläne zur Regulierung von Technologiepatenten, KI-Haftung und Online-Datenschutz

Die Europäische Kommission hat überraschend drei geplante Regulierungsvorhaben gestoppt. Weder die Regulierung von Technologiepatenten, noch die KI-Haftungsrichtlinie oder die Verschärfung…

12. Februar 2025

Lautsprecherproblem bei der Apple Watch Series 10

Die Apple Watch Series 10, veröffentlicht im September 2024, begeistert mit innovativen Funktionen und neuen Designs – doch ein potenzielles…

12. Februar 2025

Digitale Einkäufe von einem Apple-Konto auf ein anderes übertragen: Neue Option verfügbar

Apple bietet ab sofort eine Möglichkeit, digitale Einkäufe von einem Apple-Konto auf ein anderes zu übertragen. Dieses Feature richtet sich…

12. Februar 2025

Pixelmator: Übernahme durch Apple offiziell abgeschlossen

Pixelmator ist nun offiziell ein Teil von Apple. Diese Übernahme wirft viele Fragen über die Zukunft der beliebten Bildbearbeitungsanwendung auf.…

12. Februar 2025

Apple Maps Übernimmt „Gulf of America“ – Bald Weltweiter Rollout

Nach Google Maps hat nun auch Apple Maps den Namen des Golfs von Mexiko für Nutzer:innen in den USA auf…

12. Februar 2025

Apple Kooperiert mit Alibaba für KI-Funktionen in China

Apple hat sich mit Alibaba zusammengeschlossen, um künstliche Intelligenz für iPhones in China bereitzustellen. Die Entscheidung beendet monatelange Unsicherheit über…

12. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen