Während Apple im iPhone auf eigene Prozessoren setzt, sieht es im Bereich der Notebooks und Laptops ganz anders aus. Seit 2006 werden hier Intel – Prozessoren verbaut. In modernen Geräten werden weit mehr Chips als nur ein Prozessor verbaut, Apple soll aktuell an weiteren Eigenentwicklungen arbeiten.
Seit dem MacBook Pro 2016 verbaut Apple wieder eigene Chips – nicht als Hauptprozessor, aber immerhin die Touch Bar (und der Touch ID Sensor inkl. Secure Enclave) wird durch den neuen T1 betrieben, ein Derivat des S1 aus der Apple Watch. Laut einem aktuellen Bericht von Bloomberg arbeitet Apple jetzt am T310, dieser soll vor allem das Strommanagement in kommenden Notebooks kontrollieren.
Das Hauptaugenmerk liegt hier beim Stromverbrauch im Sleep Mode und dem damit verbundenen Power Nap Feature. Damit ruft der Mac auch im Sleep Modus Mails ab und installiert Updates. Aktuell wird dafür immer der Hauptprozessor eingeschaltet, künftig soll diese Aufgabe der neue T310 übernehmen.
Hand aufs Herz – wie nützlich eine solche Eigenentwicklung sein wird bleibt fraglich. Aktuell gibt Apple die Stand-by-Dauer mit 30 Tagen an, inwiefern hier der Wunsch der Käufer nach längeren Zeiten geht wird sich zeigen.
Via Bloomberg
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen