Kategorien: FeatureiPad

Apple enthüllt iPadOS 16 mit Desktop-artigen Features

Apple hat auf der WWDC 2022 wie erwartet iPadOS 16 präsentiert – und wie bereits im Vorfeld spekuliert, steht das Thema Produktivität im Fokus. Einige der neuen Funktionen sind allerdings dem aktuellen iPad Pro mit M1-Prozessor vorbehalten. Darunter wohl die größte Neuerung: Die heute für den Mac vorgestellte Funktion „Stage Manager“ erscheint auch für das iPad Pro und soll Multitasking mit dem Apple-Tablet grundlegend überarbeiten.

iPadOS 16 mit neuem Multitasking

Künftig wird es mit dem iPad Pro möglich sein, App-Fenster zu verkleinern und so im Hintergrund parallel mehrere Apps darzustellen. Ähnlich wie auf einem Desktop-Computer, wo sich App-Fenster vollkommen frei platzieren und anpassen lassen, scheint das ganze allerdings nicht zu sein. Apple ist hier bei der Präsentation überraschend vage geblieben. Außerdem erlaubt das aktuelle iPad Pro eine volle Unterstützung externer Bildschirme, und nicht wie bisher nur eine 1:1-Spiegelung des iPad-Bildschirms.

Dank Stage Manager und einem externen Bildschirm soll es so möglich sein, bis zu acht Apps gleichzeitig am Bildschirm darzustellen – es scheinen sich jedoch nur zwei Apps gleichzeitig im Vordergrund zu befinden. 

„Desktop-artige“ Apps

Auch spricht Apple davon, dass Apps nun Desktop-artige Funktionen erhalten und zählt etliche neue Features auf, etwa zur Dateiverwaltung. Neu ist etwa auch, dass Apps künftig anpassbare Tool-Bars, wie wir es bisher von manchen Mac-Apps gekannt haben, unterstützen. Apple wird hierfür auch eine Entwickler-Schnittstelle anbieten, um diese Funktionen auch in Drittanbieter-Apps zu ermöglichen.

Collaboration

Punkte Produktivität stellt Apple auch neue Funktionen zur Zusammenarbeit mit mehreren NutzerInnen vor. So kann etwa ein Pages-Dokument von mehreren Personen bearbeitet werden, damit verknüpft ist eine iMessage-Gruppe, wo man sich über die Zusammenarbeit austauschen kann. Und FaceTime ist natürlich auch direkt integriert. Ebenfalls neu ist eine App namens „Freeform“, eine Art virtuelles Whiteboard, bei dem man gemeinsam an Inhalten arbeiten kann, und wo auch zahlreiche Dateien verknüpft werden können – Audios, Videos, Dokumente, Weblinks und vieles mehr. Diese erscheint neben dem iPad auch für iOS und MacOS.

Die Entwickler-Beta für iPadOS 16 wird noch heute erscheinen, eine Public-Beta kommt in einem Monat. Die Release-Version wurde, wie schon seit Jahren üblich, für Herbst angekündigt.

Martin Wendel

Neueste Artikel

Anker erhöht Preise auf Amazon – Zölle erreichen US-Verbraucher:innen

Die anhaltende Eskalation des Handelskonflikts zwischen den USA und China hat direkte Auswirkungen auf den US-Endkund:innenmarkt. Der chinesische Elektronikhersteller Anker…

11. April 2025

Logitech zieht Prognose für 2026 zurück – Zölle schaffen Unsicherheit

Logitech hat seine Finanzprognose für das Geschäftsjahr 2026 zurückgezogen. Grund dafür sind die zunehmenden Unsicherheiten im Zusammenhang mit der US-Zollpolitik.…

11. April 2025

Apple Karten im Web jetzt auch auf dem iPhone nutzbar

Apple hat die Nutzung von Apple Karten im Web auf iPhones erweitert. Bislang war der Zugriff nur über Macs, iPads…

11. April 2025

Gemini in Gmail: Kalender-Integration jetzt auch auf Deutsch verfügbar

Google erweitert die Gemini-Integration in Gmail um neue Sprachen. Ab sofort ist die Kalender-Funktion in über 20 zusätzlichen Sprachen nutzbar,…

11. April 2025

Apple öffnet Siri-Entwicklung für externe KI-Modelle unter Federighis Führung

Apple hat die strategische Ausrichtung seiner Sprachassistentin Siri grundlegend verändert. Unter der Leitung von Software-Chef Craig Federighi dürfen Apple-Ingenieur:innen erstmals…

11. April 2025

Apple Store führt „Request to Pay“ als neue Bezahloption ein

Apple erweitert die Zahlungsmöglichkeiten im deutschen Online Store. Neben Kreditkarte, PayPal, Apple Pay und Gutscheinkarten kannst Du jetzt auch die…

10. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen