Apple hat eine eigene Kreditkarte angekündigt: Apple Card. Damit erweitert das kalifornische Unternehmen den offenbar sehr erfolgreichen Zahlungsdienst Apple Pay. Neben der einfachen Verfügbarkeit soll die Kreditkarte dem Nutzer mehr Transparenz und Flexibilität bieten. Zusätzlich wird jede Zahlung mit Cashback vergütet – mit einem Bonus für Einkäufe bei Apple. Außerdem soll die Kreditkarte für den Kunden vollkommen kostenlos sein, allerdings gibt es einen Haken.
Die Apple Card wird fünf wichtige Merkmale aufweisen: einfache Anwendung, keine Gebühren, Datenschutz, Sicherheit und ein einfaches Bonusprogramm. Die Verwaltung läuft komplett über die Wallet-App. Hier erfolgt auch die Anmeldung. Außerdem sind alle Transaktionsinformationen über die App aufrufbar. Durch Machine Learning lassen sich die Zahlungen klar darstellen, mittels Symbolen und Farben werden sie kategorisiert.
Auch die Rückzahlung wird über die App festgelegt, dabei kann der Nutzer die Rate frei festlegen. Ebenso ist es möglich, den offenen Betrag oder die jeweilige Rate mehrfach im Monat zu begleichen, statt wie üblich einmal.
Die Zahlungsdaten sind dabei verschlüsselt, wie auch bei Apple Pay wird bei der Zahlung nur ein Transaktionscode übermittelt. Apple selbst soll keine Daten zum Einkauf erhalten. So seien weder der Ort noch die Art des Einkaufs für das Unternehmen sichtbar. Goldman Sachs, die Bank hinter der Apple Card, soll die Daten ebenfalls nicht auswerten können.
Die Apple Card wird zudem kostenlos sein. Der Nutzer wird keine monatliche oder jährliche Gebühr für die Kreditkarte zahlen müssen.
Einen zusätzlichen Anreiz für die Apple-Kreditkarte liefert das Bonusprogramm. Für jede Zahlung werden dem Nutzer zwei Prozent des Einkaufswerts gutgeschrieben, ein Einkauf bei Apple wird sogar mit drei Prozent Cashback belohnt. Die Rückzahlung ist für Transaktionen mit Apple Pay oder auch für Einkäufe im App Store nutzbar.
Einen weiteren Bonus gibt es auch für die physische Apple Card. Diese besteht aus Titan und weist keine Kreditkartennummer, keine CVV-Sicherheitszahl, kein Ablaufdatum und keine Unterschrift auf. Das Cashback für Zahlungen mit dieser Karte beträgt ein Prozent.
Die Apple Card wird in diesem Sommer erscheinen – allerdings nur in den USA.
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen