Feature

Apple betont erneut seinen Einsatz für Siri-Datenschutz

Nach der Einigung auf eine Zahlung von 95 Millionen US-Dollar im Rahmen eines Rechtsstreits über angeblich „unrechtmäßige und absichtliche Aufnahmen“ von Siri-Interaktionen hat Apple ein Statement veröffentlicht, das den Datenschutz bei Siri beleuchtet und die Funktionsweise des Sprachassistenten erklärt.

Datenschutz im Mittelpunkt von Siri

In einem Beitrag auf der eigenen Website erklärt Apple, dass der Schutz der Nutzerdaten ein zentrales Anliegen des Unternehmens sei. Die Produkte von Apple würden „von Grund auf“ mit Technologien entwickelt, die auf Datenschutz ausgelegt sind. Das Unternehmen betont, dass Siri-Daten niemals genutzt wurden, um Marketingprofile zu erstellen, und dass diese Daten niemals Werbetreibenden zur Verfügung gestellt wurden.

Apple hebt hervor, dass Siri, wann immer möglich, Anfragen direkt auf dem Gerät verarbeitet, um diese lokal und ohne den Kontakt zu Apple-Servern zu bearbeiten. So erfolgt beispielsweise das Vorlesen ungelesener Nachrichten oder die Bereitstellung von Vorschlägen in Widgets und der Siri-Suche vollständig auf dem Gerät.

Nur in Ausnahmefällen greift Siri auf Apple-Server zu, beispielsweise wenn größere Modelle für die Verarbeitung benötigt werden. Laut Apple erfolgt dies anonym über einen „zufälligen Identifikator“, der nicht mit dem Apple-Konto oder persönlichen Daten der Nutzer:innen verknüpft ist. Zudem werden Audioaufnahmen nur gespeichert, wenn Nutzer:innen dies ausdrücklich zur Verbesserung von Siri erlauben. Standardmäßig werden Aufnahmen nach der Verarbeitung gelöscht.

Privatsphäre auch bei Apple Intelligence

Neben Siri erläutert Apple auch, wie Apple Intelligence – eine Funktion zur Verarbeitung komplexer Anfragen – ähnliche Datenschutzrichtlinien verfolgt. Viele Daten werden auf dem Gerät verarbeitet. Wenn jedoch Cloud-Ressourcen erforderlich sind, setzt Apple auf „Private Cloud Compute“. Dieses System erweitert den Datenschutz der Geräte auch auf Cloud-Prozesse, um größere Modelle sicher zu nutzen.

Hintergrund: Klage gegen Siri-Datenverarbeitung

Die Klage aus dem Jahr 2019 warf Apple vor, Gespräche über „Hey Siri“ ohne Zustimmung der Nutzer:innen aufgezeichnet und diese Daten mit Drittanbietern geteilt zu haben, was zu gezielter Werbung führte. Trotz der von Apple vorgenommenen Verbesserungen im Datenschutz hat das Unternehmen einer Vergleichszahlung zugestimmt, um den Fall abzuschließen. Details zur Beantragung eines Anteils der Entschädigung sind noch nicht bekannt.

Weitere Informationen zu Apples Datenschutzrichtlinien und den Funktionen von Siri sind auf der Website des Unternehmens verfügbar.

Via: 9To5Mac / Apple

Michael Reimann

Neueste Artikel

EU verschiebt Sanktionen gegen Apple und Meta offenbar wegen US-Handelsgesprächen

Die Europäische Kommission (EK) hat laut einem Bericht des Wall Street Journal die Bekanntgabe geplanter Sanktionsmaßnahmen gegen Apple und Meta…

19. April 2025

Apple Health+: Neue Gesundheitsplattform soll Apple One mit iOS 19 erweitern

Mit dem kommenden iOS 19 plant Apple nicht nur ein umfassendes Redesign, sondern auch die Einführung eines neuen Dienstes, der…

19. April 2025

USA streichen Finanzierung für Apples CVE-Sicherheitsprogramm

Die zentrale Sicherheitsdatenbank Common Vulnerabilities and Exposures (CVE) war für kurze Zeit von der Schließung bedroht, da das US-Heimatschutzministerium (DHS) die Finanzierung…

18. April 2025

Windows-Spiele auf dem Mac: Entwickler stellt Projekt Whisky ein

Mit dem Ende des Open-Source-Softwareprojekts Whisky verliert die Mac-Community eine spannende Lösung, um Windows-Spiele auf Apple Silicon-Geräten ohne Portierungslösungen auszuführen. (mehr …)

18. April 2025

Apple Watch Challenge zum Earth Day 2025 angekündigt

Am 22. April 2025, dem internationalen Earth Day, lädt Apple erneut zu einer speziellen Apple Watch Herausforderung ein. (mehr …)

18. April 2025

Neue Bilder des angeblichen „Vision Air“-Kabels von Apple aufgetaucht

Ein mutmaßlich überarbeitetes Stromkabel für ein zukünftiges Apple-Headset mit dem Namen „Vision Air“ ist jetzt erstmals auf neuen Bildern zu…

18. April 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen