Feature

Apple bestätigt Lösung für Überhitzungsproblem des iPhone 15 mit iOS 17

Apple hat bestätigt, dass sie an einem Überhitzungsproblem arbeiten, das einige iPhone 15-Nutzer betroffen hat. Ein Bug in iOS 17 sowie einige Drittanbieter-Apps wurden als Gründe für die Überhitzung einiger iPhones genannt.

Nach der Einführung des iPhone 15 und iPhone 15 Pro sah sich Apple mit Beschwerden und Berichten konfrontiert, dass die neuen Smartphones in verschiedenen Situationen überhitzen. Am Samstag gab der Technikriese bekannt, sich der Sache anzunehmen.

Apple äußert sich zu Forbes

Apple teilte Forbes in einer Stellungnahme mit: „Wir haben einige Situationen identifiziert, in denen das iPhone wärmer läuft als erwartet.“ In den ersten Tagen der Einrichtung oder Wiederherstellung eines Geräts könne laut Apple eine gewisse Wärmeentwicklung erwartet werden, „aufgrund erhöhter Hintergrundaktivität“.

Diese Aktivitäten können das erneute Herunterladen von Apps und gekauften Inhalten umfassen, ebenso wie eine längere Zeit der Indizierung aller Dateien für die Spotlight-Suche.

Software und Drittanbieter-Apps als Ursache

Als weiteren Grund für das Überhitzungsproblem nannte Apple die Software. „Wir haben auch einen Bug in iOS 17 entdeckt, der einige Nutzer beeinflusst und der in einem Software-Update behoben wird“, sagte Apple, ohne genau zu spezifizieren, um welchen Fehler es sich handelt.

Zusätzlich gibt Apple an: „Ein weiteres Problem betrifft einige kürzliche Updates von Drittanbieter-Apps, die das System überlasten.“ Das Unternehmen arbeite mit diesen App-Entwicklern zusammen, um Lösungen zu entwickeln, die derzeit ausgerollt werden.

Ein Beispiel für Probleme mit einer Drittanbieter-App ist Instagram, von dem behauptet wird, dass es das iPhone nicht nur überhitzt, sondern auch den Akku für kurze Zeit stark beansprucht.

Apple gab keinen genauen Zeitpunkt für die Behebung des Problems an, es besteht jedoch die Möglichkeit, dass es in iOS 17.1 integriert wird.

Quelle: Appleinsider

Michael Reimann

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen