Feature

Apple behindert Recht auf Reparatur

Ein neuer Bericht fasst Apples Bemühungen zusammen, wie das Unternehmen Gesetze, die ein Recht auf Reparatur festschreiben sollen, behindert.

Eine neuer Bloomberg Bericht sammelt Daten, die belegen, wie Apple, aber auch Microsoft, Amazon und Google unabhängige Werkstätten behindern. So werden diese teils nicht mit Originalteilen beliefert oder die Unternehmen veröffentlichen keine Reparaturhandbücher.

Parallel hierzu haben allein 2021 27 US Bundesstaaten Gesetzes entworfen, die ein Recht auf Reparatur festschreiben. Apple, deren Lobbyisten und Handelsgruppen sind so massiv dagegen vorgegangen, dass keines der Gesetze beschlossen wurde. Die Argumentation ist immer dieselbe. Unabhängige Reparaturen verursachen Geräteschäden oder könnten die Sicherheit der Verbraucher gefährden.

Mit diesen und anderen „Nebelkerzen“ setzt sich regelmäßig auch der sehenswerte YouTube Kanal von Louis Rossmann auseinander. Rossmann ist ein US-Aktivist der „Recht auf Reparatur“-Kampagne.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im Bundesstaat Washington beispielsweise unterstützte die demokratische Abgeordnete Mia Gregerson einen solchen Gesetzesentwurf. Apple, Microsoft, Amazon und Google wehrten sich. „Wenn Sie wirklich wissen wollen, wer frech war, war es Apple“, sagte Gregerson. Apples Lobbyisten boten an Reparaturprogramme lokaler Colleges zu unterstützen, falls kein Gesetz verabschiedet wird.

Keine iPad Displays

Gerade von Schülern genutzte iPads haben häufiger Displayschäden. Versuchen nun freie Werkstätten Original Apple Displays zu bekommen, behindert Apple sie. Apple liefert keine iPad Displays an freie Werkstätten. Aber auch Teilnehmer von Apples unabhängigen Reparaturprogramms bekommen diese nicht.

Zwar bietet Apple mit ihrem Reparaturprogramm für freie Werkstätten eine Möglichkeit jenseits des eigenen Service. Diese „freien“ erhalten Originalteile, Werkzeuge, Reparaturhandbücher und Diagnosentools. Vorgeschaltet ist jedoch eine Zertifizierung durch Apple. Jede Werkstatt benötigt mindestens einen von Apple zertifizierten Techniker. Die Hürden hierfür sind so hoch, dass viele kleine Werkstätten den Aufwand nicht leisten können. Und selbst dann dürfen diese keine iPad Displays ersetzen.

Dollar und Cent

Der unabhängige Werkstattbesitzer Justin Millman fasst die Problematik so zusammen: „Für sie sind es nur Dollar und Cent. Sie denken nicht an die Person auf der anderen Seite des iPad.“ Hierzu passt ein Untersuchungsergebnis der FTC (Federal Trade Commission). Apple hat demnach seine AirPods explizit so entwickelt, dass Besitzer abhält, die Batterien (geschätzte Lebensdauer 18 Monate) auszutauschen, ohne sie zu zerstören. Kunden müssen in der Regel neue kaufen oder für Ersatz bezahlen: fast 100 Dollar.

Abschließend sei Apples M1 Chip erwähnt. Jenseits der technischen Überlegenheit gelingt es Apple dadurch, die Abhängigkeit der Kunden von Apples teurem Service nochmals zu erhöhen.

Zu dem Thema berichtet heute ab 19.00 Uhr auch Apfeltalk Live:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Via Macrumors

 

Andreas Vogel

Autor Apfeltalk

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen