Apple rüstet in Sachen Rechenzentren in Europa deutlich auf. Neben einem Neubau in Irland wird aktuell auch das erste Rechenzentrum in Viborg fertiggestellt. Jetzt bestätigte der Konzern gegenüber Reuters, dass ein weiterer Bau in Aabenraa geplant sei.
Das neue Datenzentrum soll knapp 800 Millionen Euro kosten und bereits im zweiten Quartal 2019 fertiggestellt werden. Ziel ist es, Dienste wie die diversen Stores aber auch iCloud Dienste und Siri von dort aus zu betreiben. Die Energie für den neuen Komplex soll komplett aus erneuerbaren Energien stammen, dazu soll Apple angeblich neue Quellen sauberen Stroms erschließen.
Apple ist nicht der einzige Konzern, der derartige Anlagen in Dänemark betreibt bzw. bauen will. Auch Facebook hat Anfang des Jahres ein ähnliches Projekt angekündigt.
Apple hat mit iOS 18.4 auch ein Firmware-Update für die USB-C-Version der AirPods Max veröffentlicht. Es soll verlustfreies Audio und…
Apple hält unbeirrt an einer alten Designidee fest – dem iPhone aus durchgängigem Glas. Ein neues US-Patent, das Apple kürzlich…
Apple hat watchOS 11.4 nun offiziell für alle Nutzer:innen der Apple Watch freigegeben. Das Update bringt zwar keine großen Systemänderungen,…
Google hat offiziell angekündigt, die Produktion seines smarten Rauchmelders Nest Protect einzustellen. (mehr …)
Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…
Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen