Kategorien: FeatureServices

App Store: Manipuliert Apple die Top-Charts?

Die Top-Charts im App Store sind seit jeher ein Mysterium – wie genau Apple die Chart-Platzierungen berechnet ist unbekannt. Ein Artikel von TechCrunch wirft nun jedoch die Frage auf, ob Apple die Top-Platzierungen womöglich manipuliert. Nicht das erste Mal haben die Kollegen beobachtet, dass Programme von Apple von einem Tag auf den anderen weit oben in den Charts auftauchen und genauso schnell wieder verschwinden – ein durchaus merkwürdiges Verhalten.

Als Beispiel nennt TechCrunch den US-amerikanischen App Store am Dienstag. Dort landeten gleich fünf Apple-Programme in den Top-10 der kostenlosen Apps – Plätze 4 bis 8 waren belegt von iMovie, Pages, Numbers, Keynote und iTunes U. Die beliebten Apps Facebook und Instagram rangierten erst dahinter. Nur einen Tag später waren bis auf iTunes U sämtliche Apple-Apps wieder aus den Charts verschwunden – nicht nur aus den Top-10, sondern sogar aus den Top-100.

Links der US-amerikanische App Store am Dienstag, rechts einen Tag danach.

Dieses Verhalten wurde auch von mehreren Analysefirmen beobachtet. Das ist an sich bereits merkwürdig, generell ist aber schon die Platzierung von Apps wie iMovie oder der iWork-Programme in den Charts für kostenlose Apps fragwürdig. Zwar werden die Apps seit etwa zwei Jahren bei neugekauften Geräten kostenlos ausgeliefert, letztendlich werden sie aber immer noch als kostenpflichtige Programme geführt und haben auch ein offizielles Preisschild.

Nicht klar ist, ob es sich bei diesen Phänomenen womöglich einfach um einen Fehler des Algorithmus zur Berechnung der App-Store-Charts handelt. Und selbst wenn Apple manipulierend eingreift ist nicht bekannt, ob sie ihre eigenen Apps bevorzugt reihen oder die eigenen Programme vielleicht gar ausblenden und den Drittanbieter-Apps den Vorrang in den Charts lassen. Immerhin bewirbt Apple die eigenen Programme sowieso nach der Ersteinrichtung der Geräte.

TechCrunch ist sich jedoch sicher: Irgendwas passt an den Charts nicht ganz, wenn Apps von einem Tag auf den anderen spurlos aus den Charts verschwinden. Die fehlende Transparenz trägt ihr übriges dazu bei.

Artikelbild von Dirk Vorderstraße (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Via TechCrunch

Martin Wendel

Neueste Artikel

Microsoft Majorana 1: Neuer Quantenchip für die Zukunft

Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)

22. Februar 2025

iPhone 16e: Verkaufsstart mit sofortigem iOS-Update

Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…

22. Februar 2025

HP übernimmt Humane: Das Ende des Ai Pin

Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…

22. Februar 2025

iOS 18.4 Beta 1 ist da – mit Apple Intelligence in der EU

Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…

21. Februar 2025

Apple: C1-Modem nicht verantwortlich für das Fehlen von MagSafe im iPhone 16e

Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…

21. Februar 2025

Visual Intelligence: Apples KI-Feature kommt aufs iPhone 15 Pro

Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…

21. Februar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen