Kategorien: FeatureServices

App Store: Manipuliert Apple die Top-Charts?

Die Top-Charts im App Store sind seit jeher ein Mysterium – wie genau Apple die Chart-Platzierungen berechnet ist unbekannt. Ein Artikel von TechCrunch wirft nun jedoch die Frage auf, ob Apple die Top-Platzierungen womöglich manipuliert. Nicht das erste Mal haben die Kollegen beobachtet, dass Programme von Apple von einem Tag auf den anderen weit oben in den Charts auftauchen und genauso schnell wieder verschwinden – ein durchaus merkwürdiges Verhalten.

Als Beispiel nennt TechCrunch den US-amerikanischen App Store am Dienstag. Dort landeten gleich fünf Apple-Programme in den Top-10 der kostenlosen Apps – Plätze 4 bis 8 waren belegt von iMovie, Pages, Numbers, Keynote und iTunes U. Die beliebten Apps Facebook und Instagram rangierten erst dahinter. Nur einen Tag später waren bis auf iTunes U sämtliche Apple-Apps wieder aus den Charts verschwunden – nicht nur aus den Top-10, sondern sogar aus den Top-100.

Links der US-amerikanische App Store am Dienstag, rechts einen Tag danach.

Dieses Verhalten wurde auch von mehreren Analysefirmen beobachtet. Das ist an sich bereits merkwürdig, generell ist aber schon die Platzierung von Apps wie iMovie oder der iWork-Programme in den Charts für kostenlose Apps fragwürdig. Zwar werden die Apps seit etwa zwei Jahren bei neugekauften Geräten kostenlos ausgeliefert, letztendlich werden sie aber immer noch als kostenpflichtige Programme geführt und haben auch ein offizielles Preisschild.

Nicht klar ist, ob es sich bei diesen Phänomenen womöglich einfach um einen Fehler des Algorithmus zur Berechnung der App-Store-Charts handelt. Und selbst wenn Apple manipulierend eingreift ist nicht bekannt, ob sie ihre eigenen Apps bevorzugt reihen oder die eigenen Programme vielleicht gar ausblenden und den Drittanbieter-Apps den Vorrang in den Charts lassen. Immerhin bewirbt Apple die eigenen Programme sowieso nach der Ersteinrichtung der Geräte.

TechCrunch ist sich jedoch sicher: Irgendwas passt an den Charts nicht ganz, wenn Apps von einem Tag auf den anderen spurlos aus den Charts verschwinden. Die fehlende Transparenz trägt ihr übriges dazu bei.

Artikelbild von Dirk Vorderstraße (flickr), bestimmte Rechte vorbehalten

Via TechCrunch

Martin Wendel

Neueste Artikel

Apple zieht watchOS 11.4 überraschend zurück

Apple hat seine neueste Version von watchOS, Version 11.4, nur wenige Stunden nach Veröffentlichung ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen.…

31. März 2025

visionOS 2.4 bringt Apple Intelligence und neue immersive Inhalte auf die Apple Vision Pro

Apple hat heute visionOS 2.4 veröffentlicht – ein umfassendes Update für die Apple Vision Pro, das erstmals Apple Intelligence Funktionen,…

31. März 2025

iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4: Apple bringt KI, neue Funktionen und Systemoptimierungen

Apple hat mit der Veröffentlichung von iOS 18.4, iPadOS 18.4, macOS Sequoia 15.4 und watchOS 11.4 ein umfangreiches Softwarepaket ausgeliefert.…

31. März 2025

Apple erhält ungewöhnliche Geldstrafe von 162 Millionen Dollar wegen App-Tracking-Transparenz

Apple wurde von der französischen Wettbewerbsbehörde wegen seiner App-Tracking-Transparenz (ATT) zu einer Geldstrafe von 162 Millionen Dollar verurteilt. (mehr …)

31. März 2025

Apple Health App erhält umfangreiche KI-Funktionen mit iOS 19

Apple plant, seine Health App mit dem Update auf iOS 19 umfassend zu erweitern. Die zentrale Neuerung ist ein KI-basierter…

31. März 2025

Apple-Chips aus den USA: TSMC will Rückstand aufholen

Im Jahr 2022 kündigte Apple an, zukünftige Chips auch in den USA herstellen zu lassen. Die Umsetzung dieses Versprechens gestaltete…

31. März 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen