Amnesty International hat einen neuen Bericht veröffentlicht, in dem festgehalten wird das Apple als einer von mehreren Herstellern für seine Lithium-Ionen-Akkus Kobalt verwendet, das in Kinderarbeit abgebaut wird. Apple bezieht das Kobalt jedoch nicht direkt. Händler kaufen das Kobalt von kleineren Produzenten ein, verkaufen es an Congo Dongfang Mining – eine Tochter des chinesischen Mineralhändlers Zhejian Huayou Cobalt Ltd.
In dem Bericht heißt es, dass Amnesty International mit 87 derzeitigen und früheren Arbeitern in Kobalt-Minen gesprochen habe. Bei 17 von ihnen handelte es sich um Kindern, die zwölf Stunden pro Tag arbeiteten, anstrengende Arbeiten verrichteten und ein bis zwei US-Dollar pro Tag verdienten. Insgesamt sollen in der Demokratischen Republik Kongo geschätzte 40.000 Kinder ab sieben Jahren in den Minen arbeiten.
Apple nimmt die Anschuldigungen ernst und hat angekündigt, die Vorwürfe näher zu untersuchen. Sollte sich herausstellen, dass das Kobalt tatsächlich in Kinderarbeit abgebaut wurde, verfolgt Apple eine harte Politik: Der betreffende Zulieferer muss für die Rückreise des Kindes in seine Heimat zu Hause sorgen, muss die Schulbildung finanzieren, die Löhne weiter zahlen und dem Kind nach Erreichen des erlaubten Alters eine Arbeitsstelle anbieten.
Biod von iFixit
Via 9to5Mac
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen