Apple plant, seine neuen Apple Intelligence-Funktionen schrittweise einzuführen. Einige dieser fortschrittlichen Funktionen könnten bald kostenpflichtig sein. Analysten diskutieren mögliche Preise zwischen 10 und 20 USD pro Monat. Diese könnten als Teil des Apple One-Abonnements angeboten werden.
Neil Shah von Counterpoint Research und Ben Wood von CCS Insight haben sich zur potenziellen Monetarisierung geäußert. Shah deutet darauf hin, dass Apple die Investitionen in KI durch Abonnementgebühren an die Nutzer weitergeben könnte. Wood betont, dass Apple bereits erfolgreich Mehrwertdienste monetarisiert hat. Dies könnte auch bei Apple Intelligence der Fall sein.
Die Analysten vermuten, Apple könnte ein Modell ähnlich dem von OpenAI und Microsoft wählen. Es wäre denkbar, dass einige KI-Funktionen kostenlos bleiben, während vollständiger Zugriff ein Abonnement voraussetzt.
Bisher gibt es von Apple keine Bestätigung, dass für die kommenden Apple Intelligence-Funktionen oder die neue Siri Gebühren erhoben werden. 9to5Mac weist darauf hin, dass solche Pläne vermutlich schon früher angekündigt worden wären, wenn sie bestünden. Dennoch ist es möglich, dass Apple zukünftig eine kostenpflichtige Stufe einführt.
Apple muss ein Gleichgewicht finden. Einerseits sollen integrierte KI-Funktionen Hardware-Verkäufe fördern. Andererseits könnten optionale, kostenpflichtige Features zusätzliche Abonnement-Einnahmen generieren. Ohne Frage versucht Apple seine Services-Sparte immer mehr zu pushen – darf aber nicht vergessen wo diese laufen: Auf ihrer ohnedies schon teuren Hardware.
Via 9to5Mac
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen