Am Dienstag hat Apple die AirPods Max vorgestellt, jetzt gibt es die ersten Reviews und Hands-On-Videos. Die Tester zeigen sich weitgehend angetan, auch wenn der Preispunkt von knapp 600 Euro weiterhin viele Sauer aufstößt.
Weitgehend positiv äußern sich alle Reviewer zum Thema Design, die Kopfhörer sollen nicht nur gut aussehen, sondern auch sehr komfortabel auf dem Haupt sitzen. CNBC lobt auch die Digital Crown, die wir bereits seit Jahren von der Apple Watch kennen.
Ich habe die AirPods Max am Mittwoch mehrere Stunden lang getragen und sie fühlten sich super bequem an. Es gibt ein atmungsaktives Mesh-Band auf der Oberseite, das sich leicht auf meinem Kopf anfühlt und nicht schwitzig oder heiß wird. Ich liebe auch die Ohrmuscheln, die geräumig sind und sich um meine Ohren legen, anstatt auf ihnen zu sitzen.
Es gibt viele hochwertige Details, wie z. B. Aluminiummuscheln und einen Stahlrahmen anstelle von Plastikteilen, die man bei anderen Headsets finden kann. Ich mag auch die digitale Krone, die Apple von der Apple Watch übernommen hat. Sie fühlt sich solide an und lässt sich leicht drehen, um die Lautstärke einzustellen. Viele konkurrierende High-End-Kopfhörer verwenden Touch-Bedienelemente für die Lautstärke, die nicht so genau sind wie eine physische Steuerung.
CNET lobt hingegen das Noise Cancelling, es soll über dem Niveau der Konkurrenz von Sony und Bose liegen. Ebenso soll die Sprachqualität im Bereich Telefonie herausragend sein.
Darüber hinaus ist die Geräuschunterdrückung wohl die beste, die ich je erlebt habe. Sie lässt die Geräuschunterdrückung der WH-1000XM4 von Sony und der Noise Cancelling Headphones 700 von Bose leicht hinter sich (ich habe sie noch nicht mit den QuietComfort Earbuds von Bose verglichen, die die beste Geräuschunterdrückung für True-Wireless-Ohrhörer bieten). Sie bringen die Welt um Sie herum nicht komplett zum Schweigen, aber ich war auf den Straßen von New York unterwegs und sie haben einen hervorragenden Job gemacht, indem sie den Lärm dämpften – ich konnte den Verkehr um mich herum kaum hören. Schließlich funktionieren sie auch ganz gut als Headset zum Telefonieren und sind besonders gut bei der Reduzierung von Windgeräuschen. Ebenfalls erwähnenswert: Wenn Sie sich im Headset-Modus befinden, können Sie Ihre Stimme in den Kopfhörern hören, sodass Sie Ihre Stimme modulieren können und nicht im Geschrei enden. In dieser Hinsicht ähneln sie den AirPods Pro.
Wer noch bei den AirPods Max zuschlagen sollte, muss sich beeilen, der Lieferstatus ist bei einigen Modellen bereits im nächsten Jahr angekommen. Zeit sparen könnt ihr teilweise bei Modellen mit Gravur. Ein interessantes Detail wurde auch durch die ersten Hands-On bekannt: Es gibt offenbar keinen Power-Schalter. So müssen die AirPods Max in die Hülle eingelegt werden, um Batterie zu sparen.
Hier auch einige Videos der Kollegen aus den USA
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Microsoft hat mit dem Majorana 1 einen neuen Quantenchip präsentiert, der die Entwicklung von Quantencomputern maßgeblich vorantreiben soll. (mehr …)
Apple bringt das neue Apple, iPhone 16e, iOS 18.3.1, Apple C1, A18-Chip, Fusion-Kamera, Satelliten-Features, Datenschutz, Verkaufsstart auf den Markt –…
Die Übernahme des KI-Start-ups Humane durch HP sorgt für Schlagzeilen. Gleichzeitig markiert sie das endgültige Aus für den ambitionierten, aber…
Apple hat ungewöhnlicherweise am Freitagabend iOS 18.4 Beta 1, macOS 15.4 und weitere veröffentlicht. Die Betas enthalten das erste mal…
Das kürzlich veröffentlichte iPhone 16e hat einige beeindruckende Neuerungen zu bieten – nicht zuletzt das selbst entwickelte C1-Modem für 5G. Allerdings sorgte das Fehlen von…
Apple bringt mit einem kommenden Update die Visual Intelligence-Funktion – bisher exklusiv für die iPhone 16-Serie – nun auch auf das ältere iPhone 15…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen