Feature

AirPods Pro 2 – Gewohntes mit Verbesserung im Detail

Apples AirPods Pro 2 kommen. Im Rahmen des Special Events zur Vorstellung des neuen iPhones 14 stellte das Unternehmen die zweite Auflage der Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung vor. Das Headset bekommt nach drei Jahren einige Verbesserungen für ein besseres Erlebnis – und gewohntes Design.

Tim Cook ließ kaum große Spannung aufkommen, dass zusammen mit dem iPhone 14 auch neue AirPods Pro vorgestellt werden. Gleich zu Beginn kündigte der Apple-Chef Neuigkeiten zu den beliebten True-Wireless-Kopfhörern aus Cupertino an. Diese sind kaum überraschend, aber konsequent.

Neuer Chip, besserer Klang mit AirPods Pro 2

Das Herz bildet der neue H2-Prozessor. Der Chip soll viele Vorteile von Apple Silicon in Apples Noise-Cancelling-Kopfhörer bringen.

Laut Apple wurde der Klang überarbeitet – wenig überraschend. Der neue Treiber soll Musik und Ton detailreicher mit einem vergrößerten Frequenzbereich wiedergeben.

Auch Spatial Audio, was virtuellen 3D-Surround-Sound auf die Kopfhörer bringt, soll für Nutzer verbessert worden sein. Das neue, von Apple Personal Spatial Audio genannte, Feature berücksichtigt nun die Größe und Form des Ohrs. Dadurch soll die Sound-Wiedergabe gegenüber den AirPods Pro deutlich verbessert sein.

AirPods Pro 2 – Noise-Cancelling verbessert

Auch an der aktiven Geräuschunterdrückung hat Apple gearbeitet. So wurden die Mikrofone, die Außengeräusche aufnehmen und erforderlich für die Geräuschfilterung sind, verbessert. Damit soll das Noise-Cancelling der neuen AirPods Pro 2 doppelt so gut sein, wie bei der ersten Generation der beliebten Kopfhörer.

Für Nutzer:innen mit kleinen Ohren soll der neue, kleine XS-Aufsatz ein besseres Ergebnis der Geräuschunterdrückung bieten.

Ein wichtiges Feature ist der Transparenzmodus. Hier liefern Apples neue AirPods Pro 2  nun eine Verbesserung, die sich an das Außengeräusch anpasst.  Die zweite Generation der Apple-Kopfhörer soll so auch in lauter Umgebung Außengeräusche gefiltert, aber klar wiedergeben.

Bessere Bedienung, schnelles Finden und verbesserte Laufzeit in AirPods Pro 2

Auch an der Bedienbarkeit hat Apple bei den AirPods Pro 2 gearbeitet. Die Touch-Control-Flächen reagieren jetzt nicht nur auf Pressen, wie bei den Vorgängern. Zusätzlich lassen sich die neuen Kopfhörer mit Hochwischen bedienen. So lässt sich die Lautstärke ändern.

Längeren Sound-Genuss verspricht Apple ebenfalls. Bis zu sechs Stunden sollen die AirPods Pro 2 ohne Nachladen auskommen. Zusammen mit dem neuen Ladecase sollen bis zu 30 Stunden Einsatz möglich sein – laut Apple sechs Stunden mehr als beim Vorgänger. Das Laden ist jetzt außerdem mit dem Ladepad der Apple Watch möglich.

Vergessliche Nutzer:innen werden die neuen AirPods Pro 2 lieben. Wer das Ladecase verlegt, kann dies mit der neu integrierten Wo-ist-Funktion einfach per iPhone orten. Dazu macht das Case durch einen eingebauten Lautsprecher auf sich aufmerksam.

AirPods Pro 2 – Keine Überraschungen beim Preis?

Beim Preis bleibt sich Apple treu. Wie der Vorgänger starten die AirPods Pro 2 bei 249 US-Dollar. Fraglich ist, ob der Apple-Kopfhörer bei uns, wie auch der Vorgänger, mit einem Preis von 279 Euro startet.

Bestellungen sind ab Freitag, 9. September, möglich. In den Verkauf gehen die neuen AirPods Pro 2 ab dem 23. September 2022.

Die AirPods Pro 2 sind eine konsequente Weiterentwicklung der ersten Generation von Apples True-Wireless-Kopfhörern mit aktiver Geräuschunterdrückung. Ein stärkerer Chip, verbessertes Noise-Cancelling, längere Laufzeit und die Integration von bereits eingeführten Features. Alles schön und sinnvoll. Keine Überraschung, doch spürbar verbessert.

Gast-Autor

Neueste Artikel

Apple beantragt Stopp des US-Verfahrens gegen Google-Monopol

Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…

1. Februar 2025

Apple gibt Entwicklung von AR-Brille für Mac-Nutzung auf

Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…

1. Februar 2025

Mac mini M4, 16 GB Ram, 256 GB SSD im Angebot bei Amazon

Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…

31. Januar 2025

Vodafone bringt satellitengestützte Videoanrufe für iPhones in die EU

Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…

31. Januar 2025

Apple erreicht 2,35 Milliarden aktive Geräte

Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…

31. Januar 2025

MacBook: Automatisches Hochfahren beim Öffnen oder Laden deaktivieren

Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)

31. Januar 2025

Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

Mehr lesen