Für den beliebten quelloffenen BitTorrent-Client „Transmission“ ist in der vergangenen Woche ein Update auf Version 2.90 erschienen. Wie nun bekannt wurde, scheint der Download von Angreifern mit Malware verseucht worden zu sein. Es handelt sich um die erste voll funktionsfähige „Ransomware“, oder auch Erpressungstrojaner, unter OS X. Die Malware namens „KeRanger“ verschlüsselt die Festplatte und gibt die Daten, so zumindest die Behauptung, nur nach Zahlung eines Bitcoins (rund 370 Euro) wieder frei.
Der Trojaner schlummert den Berichten nach für drei Tage im Hintergrund, bevor er aktiv wird und die Festplatte verschlüsselt. Die Experten von Palo Alto Networks berichten, dass sich die Malware offenbar noch in aktiver Entwicklung befindet und sie sogar versucht, Time-Machine-Backups zu verschlüsseln. Betroffenen Nutzern wäre damit sogar das Wiederherstellen ihrer Daten unmöglich. Des weiteren wird berichtet, dass KeRanger mit einem gültigen Developer-Zertifikat signiert wurde und daher selbst die höchsten Gatekeeper-Einstellungen das Programm nicht abhalten konnten.
Apple wurde bereits vor dem Wochenende informiert und hat Schritte in die Wege geleitet, um eine weitere Verbreitung der Malware zu verhindern. Das Developer-Zertifikat wurde aufgehoben und der XProtect-Malwareschutz aktualisiert. Nutzer, die am 4. oder 5. März von der offiziellen Webseite die Version 2.90 von Transmission heruntergeladen haben, sind womöglich jedoch bereits von der Malware betroffen. Palo Alto Networks empfiehlt den Transmission-Nutzern folgende drei Schritte, um zu überprüfen ob sich die Malware eingenistet hat:
Betroffenen Nutzern ist es natürlich auch möglich, einfach ein Time-Machine-Backup vor der Installation von Transmission 2.90 wiederherzustellen.
Via 9to5Mac
Western Digital und Microsoft arbeiten zusammen an einem neuen Recycling-Programm. Das Ziel: Sie wollen Seltene Erden und andere wertvolle Materialien…
Apple startet bald die Testproduktion für das iPhone 17e. Das kommende Mittelklassemodell zielt auf eine Markteinführung gegen Ende Mai 2026…
Am 22. April 2025 haben Nutzer:innen der Apple Watch die Möglichkeit, eine exklusive Auszeichnung zum Tag der Erde zu erhalten.…
Apple hat einen neuen Werbespot veröffentlicht, in dem die Funktion „Bereinigen“ aus der Fotos-App beworben wird. Diese gehört zu den…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta-Version des kommenden macOS Sequoia 15.5 für Entwickler:innen bereitgestellt. Die neue Testversion folgt…
Am 21. April hat Apple die dritte Beta von iOS 18.5 und iPadOS 18.5 für Entwickler:innen freigegeben. Die Veröffentlichung erfolgt…
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen