Eine Achterbahn in einem amerikanischen Vergnügungspark sorgt offenbar dafür, dass die Crash Dectection im iPhone 14 anschlägt.
Der Park in der Nähe von Cincinnati ist wohl der Auslöser für zahlreiche Anrufe bei Rettungsdiensten. Das Warren County Communications Center bekam einige iPhone-Absturzerkennungs-Anrufe, seit das iPhone 14 im September in den Verkauf ging. Laut dem Zentrum wurden einige von ihnen von Passagieren der Achterbahnen im Vergnügungspark King Island in der Nähe von Cincinnati verursacht.
Crash Detection ist ein neues Feature, das anhand von zahlreichen Sensoren und KI ermitteln soll, ob das iPhone in einen Verkehrsunfall verwickelt ist. Dabei kann es Beschleunigungen bis zu 256 G (als dem 256 fachen der Erdbeschleunigung) feststellen. Neben der reinen Erkennung von Beschleunigungen dienen laut Apple aber auch noch andere Daten dazu, einen Unfall festzustellen.
Die Geräusche und Bewegungen, die eine Achterbahn erzeugt interpretiert die Technik offensichtlich zum Teil falsch. Auch andere Vergnügungsparks in den USA haben schon mit solchen falschen Alarmen zu kämpfen gehabt.
Das iPhone 14 wartet bei einem ausgelösten Alarm der Crash Detection zunächst 10 Sekunden, bevor es den Anrufe an Rettungsdienste ausgelöst. In dem Trubel der Achterbahnfahrt kann es aber durchaus sein, dass Nutzer:innen diese Warnung nicht bemerken und so der Anruf wirklich stattfindet.
Falsche Alarme sind generell erst mal nichts Schlechtes. Frei nach Motto besser haben als brauchen. Dennoch und gerade im Fall der Achterbahn sollte so etwas nicht passieren. Allerdings ist ein komplexes Feature wie Crash Detection auch auf „Real-World-Tests“ angewiesen.
Da es sich bei Crash Detection um eine Kombination aus Soft- und Hardware handelt, kann Apple an dieser Stelle vielleicht mit einem Update nachbessern. Der Konzern soll sich auch schon entsprechend geäußert haben.
Aus deutschen Vergnügungsparks ist bisher keine solche Fehlfunktion bekannt geworden.
Quelle: Appleinsider, Foto Pixabay
Apple hat ein Eilverfahren eingeleitet, um eine Aussetzung des laufenden Kartellverfahrens gegen Google zu erreichen. Das Unternehmen argumentiert, dass es…
Apple hat das Projekt zur Entwicklung einer Augmented-Reality-Brille, die mit einem Mac gekoppelt werden sollte laut einem Bericht von Mark…
Der viel leistungsstärkere, viel kleinere Mac mini Desktop-Computer: 12,7 x 12,7 cm, vollgepackt mit Power für dich. Er wurde rund…
Vodafone plant, satellitengestützte Videoanrufe noch in diesem Jahr in Europa einzuführen. Damit erweitert der Mobilfunkanbieter das bestehende Satelliten-Kommunikationsangebot für iPhones…
Apple hat seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 veröffentlicht. Neben einem Umsatzrekord konnte das Unternehmen auch einen neuen Höchststand…
Apple hat MacBooks so konzipiert, dass sie sich beim Öffnen des Deckels oder beim Anschließen des Netzteils automatisch einschalten. (mehr …)
Diese Website benutzt Cookies um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.
Mehr lesen